Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Thüngen: Eigenheimer Thüngen: Muss der Verein aufgelöst werden? - 14 Eigenheimbesitzer für schönen Blumenschmuck ausgezeichnet

Thüngen

Eigenheimer Thüngen: Muss der Verein aufgelöst werden? - 14 Eigenheimbesitzer für schönen Blumenschmuck ausgezeichnet

    • |
    • |
    Die Gewinner des Blumenschmuckwettbewerbes (hinten, von links): Erste Vorsitzende Anke Peter, Daniela Hanel, Helmut Kreß, Elfriede Neidert, Doris Fiedler, Kurt Hildenbrand, Erster Bürgermeister Lorenz Strifsky; (vorne, von links) Zweite Vorsitzende Hermine Pfeiffer, Brigitte Schwarz, Regina Kreß, Ingrid Stamm und Solveig Kolb.
    Die Gewinner des Blumenschmuckwettbewerbes (hinten, von links): Erste Vorsitzende Anke Peter, Daniela Hanel, Helmut Kreß, Elfriede Neidert, Doris Fiedler, Kurt Hildenbrand, Erster Bürgermeister Lorenz Strifsky; (vorne, von links) Zweite Vorsitzende Hermine Pfeiffer, Brigitte Schwarz, Regina Kreß, Ingrid Stamm und Solveig Kolb. Foto: Wolfgang Heß

    Der Verein der Eigenheimervereinigung Thüngen ist von der Auflösung bedroht. An der Jahreshauptversammlung konnte bei den Neuwahlen kein neuer Vorstand gebildet werden. Das berichtet die Marktgemeinde in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Bereits im Vorfeld hatte sich der bisherige Vorstand um Nachfolger gekümmert – leider ohne Erfolg. Auch der Erste Bürgermeister Lorenz Strifsky konnte als Wahlleiter keine Mitglieder für die Mitarbeit im Vorstand gewinnen.

    Die bisherige Vorsitzende Anke Peter warf zu Beginn der Versammlung einen Blick zurück ins Jahr 2024, auf die Pflanzentauschbörse, den Blumenschmuckwettbewerb, auf das Binden der Osterkrone mit den Landfrauen und auf weitere Termine. Ein Ausflug konnte nicht stattfinden. Kassier Werner Steinmetz berichtete von einer schwierigen Kassenlage. Der Verein hat Werte. Jedoch müssen vom Mitgliedsbeitrag (25 Euro jährlich) 24 Euro an die Dachorganisation überwiesen werden. 105 Mitglieder gehören dem Verein derzeit an. Kassenprüfer Günter Morgenstern lobte den Kassier für seine gewissenhafte Arbeit, der Vorstand wurde komplett entlastet.

    Wer sich für eine zukünftige Mitarbeit im Vorstand der Eigenheimer interessiert, nimmt gerne Kontakt zu Anke Peter unter Tel.: (09360) 387 auf. Sollten sich Personen melden, dann ist nicht ausgeschlossen, dass Teile vom bisherigen Vorstand weitermachen würden. Ansonsten droht dem Verein die Auflösung. Eine außerordentliche Versammlung wurde für Freitag, 25. April, um 19 Uhr in der Kneippstube terminiert. Sollte auch da kein Vorstand gewählt werden können, dann droht dem Verein am 16. Mai (auch um 19 Uhr in der Kneippstube) die endgültige Auflösung.

    Für besonders schönen Blumenschmuck im Sommer 2024 prämierten die Eigenheimer 14 Familien aus Thüngen. Anke Peter, die Vorsitzende der Eigenheimervereinigung, hatte am 24. Juli Fotos gemacht und nach einer Bewertung durch eine Jury wurden nun Regina und Helmut Kreß, Magda und Kurt Hildenbrand (alle Hauptstraße), Monika und Rudolf Dietzel, Doris und Herbert Fiedler (alle Herrnstraße), Ingrid und Herbert Stamm (Untergasse), Brigitte Schwarz (Schulstraße), Ruth und Ulrich Seufert, Familien Schwank, Elfriede Neidert, Anita Bauer und Karl-Heinz Müller, Familie Deistler (alle Wendelsberg), Daniela Hanel und Otmar Schlotter (Bienleite), Solveig und Gerhard Kolb (Eulenberg) sowie Waltraud Joa (Geißleite) für eine besondere Blumenpracht geehrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden