Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Ein Heim für Kinder in Sri Lanka

Lohr

Ein Heim für Kinder in Sri Lanka

    • |
    • |
    Viel Papierkram hatte Werner Müller in der Woche vor der
Vereinsgründung zu erledigen. Seine Frau Nishanthi freut sich über die große
Hilfsbereitschaft der Bürger im Landkreis Kitzingen.
    Viel Papierkram hatte Werner Müller in der Woche vor der Vereinsgründung zu erledigen. Seine Frau Nishanthi freut sich über die große Hilfsbereitschaft der Bürger im Landkreis Kitzingen. Foto: FOTO JULIA MEND

    Ein großer blauer Fleck ist die Welle. Daneben steht eine Frau und weint. Ihr totes Baby liegt vor ihren Füssen. In Bildern verarbeiteten die Kinder des Markt Einersheimer Kindergartens das Gehörte über die Flutkatastrophe in Asien. Die Bilder und eine Spende brachten sie der Familie Müller. Für das Waisenhaus, das das Ehepaar im Distrikt Kalutara bauen will. "Seit zwei Jahren spielen wir mit dem Gedanken", erzählt Müller. Die Internetadresse war bereits gesichert, doch mehr als die Idee eines Waisenhauses gab es noch nicht. Die Katastrophe hat alles beschleunigt.

    Bürokratie bewältigt

    "In den ersten zwei Wochen waren wir damit beschäftigt, Freunde zur Soforthilfe zu animieren", sagt Müller, der etwa alle zwei Jahre die Familie seiner Frau in Sri Lanka besucht. Nebenbei kümmerte er sich um die Bürokratie, um den Trägerverein gründen zu können. Er formulierte die Satzung, erstellte das Konzept für das Waisenhaus und kalkulierte die Kosten. Wichtig war dem Ehepaar Müller vor allem eines: "Die Kinder sollen nicht aufbewahrt werden, sondern es soll sich um sie gekümmert werden."

    Etwa 150 Kinder sollen in dem Waisenhaus ein neues Zuhause finden und eine Ausbildung ermöglicht bekommen. Geplant sind einstöckige Häuser für jeweils 25 Personen und ein großes Gemeinschaftshaus. Dazu soll ein Hort kommen, den auch die Menschen der Region nutzen können. "Wir wollen nicht, dass die Kinder aus dem Waisenhaus aus der Gemeinschaft ausgeschlossen werden", sagt Nishanthi Müller. Überhaupt ist den Müllers die Integration des Waisenhauses in die Gesellschaft wichtig. Die Bauaufträge werden an ortsansässige Handwerker gehen. "Wir geben kein Geld an regierungseigene Firmen", stellt der 39-jährige Müller klar. "Die Leute vor Ort brauchen es dringender." Außerdem verschwindet so kein Geld in der Kasse von irgendwelchen Politikern. Das sei ein großes Problem des Inselstaats.

    Mit etwa 200 000 bis 250 000 Euro rechnet Buchhalter Müller für Grundstückskauf und Bau. Den Lebensverhältnissen in Sri Lanka angepasst, wird das Waisenhaus im sanitären Bereich europäischen Standard haben. Und das kostet. "Das hat hygienische Gründe", erklärt Müller. "Die Kinder sollen nicht krank werden." Auch wenn es teurer ist, wollen die Müllers stabil bauen. "Drüben ist alles 08/15. Wir wollen etwas Langfristiges und Nachhaltiges bauen."

    Doch bis es soweit ist, dauert es noch. Das passende Grundstück muss gefunden werden. Müllers Schwager sucht bereits und trifft eine Vorauswahl. Sobald wie möglich fliegen die Müllers - auf eigene Kosten wie sie betonen - nach Sri Lanka, um ein geeignetes Stück Land zu finden. "Im Landesinneren ist es günstiger", sagt die 29-jährige Nishanthi Müller. "Doch oft gibt es keine Straßen oder kein Telefon." Und dann brauchen sie noch die Erlaubnis der Behörden. Erst wenn klar ist, wieviel Geld auch langfristig zur Verfügung steht, gibt es das Okay. Müller ist sich sicher: "Wenn die Spendenbereitschaft stimmt, wäre das komplette Projekt bis Ende des Jahres realisierbar."

    Versammlung am Freitag

    Auf der Gründungsversammlung am Freitag, 21. Januar, um 1930 Uhr im Markt Einersheimer Rathaus, erhalten alle, die mindestens 50 Euro spenden, einen symbolischen Gründungsstein. Landrätin Tamara Bischof, der Iphöfer und auch der Markt Einersheimer Stadtrat unterstützen das Projekt ideell. In der Hoffnung, dass bei den Müllers bald Kinderbilder mit glücklichen Menschen eintreffen.

    Informationen zum Waisenhaus-
    Projekt gibt es auch unter
    www.waisenhaus-Srilanka.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden