Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Ein Hotspot der Biodiversität

Marktheidenfeld

Ein Hotspot der Biodiversität

    • |
    • |
    Hubert Weiger (rechts) hielt die Festrede beim Gründungsjubiläum der BN-Kreisgruppe Main-Spessart. Kreisgruppenvorsitzender Erwin Scheiner (links) dankte dem Ehrenvorsitzenden von BUND Deutschland und Bund Naturschutz in Bayern.
    Hubert Weiger (rechts) hielt die Festrede beim Gründungsjubiläum der BN-Kreisgruppe Main-Spessart. Kreisgruppenvorsitzender Erwin Scheiner (links) dankte dem Ehrenvorsitzenden von BUND Deutschland und Bund Naturschutz in Bayern. Foto: Ernst Dürr

    An der Stätte ihrer Gründung vor 50 Jahren, dem Pfarrjugendheim in Marktheidenfeld, kam nun die Kreisgruppe Main-Spessart des Bund Naturschutz (BN) zusammen. Kreisgruppenvorsitzender Erwin Scheiner begrüßte als Festredner der Jubiläumsveranstaltung den Ehrenvorsitzenden des Bund Naturschutz in Bayern: Hubert Weiger. Dieser bezeichnete den Landkreis als Hotspot der Biodiversität. Solche Landschaften prägten auch die Menschen. Er erinnerte an verdiente Persönlichkeiten in der Geschichte der Kreisgruppe, wie Friedrich Lechner, den Gründungsvorsitzenden von 1974. Dieser habe ein Jahr später auch den BUND Deutschland mitgegründet, der auf seine Initiative ebenfalls in Marktheidenfeld ins Leben gerufen wurde. Dazu gehörten auch die Gebrüder Rudolf und Walter Malkmus mit ihren Bemühungen um den Artenschutz. Unvergessen seien auch der ehemalige Kreisvorsitzende Erich Perchermeier und der langjährige zweite Vorsitzende Hans Schönmann, die Maßstäbe in der Umweltbildung setzten. Kindern einen Bezug zur Natur zu geben, sei eine der wichtigsten Aufgaben des Naturschutzes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden