Die Partensteiner Friedenskapelle wird künftig als Alternative für standesamtliche Trauungen in der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Partenstein dienen. Das wurde in der jüngsten VG-Sitzung am Mittwochabend festgehalten. Statt in den Trauzimmern der Rathäuser können sich Paare daher in Zukunft auch in der Partensteiner Friedenskapelle auf der Hofhöhe das Jawort geben.
Die idyllisch gelegene Kapelle bietet einen Ausblick auf Partenstein, Frammersbach und die Spessartberge. Die Widmung für standesamtliche Trauungen ist möglich, da die Kapelle eine gemeindliche Einrichtung ist.
Platz für zwölf Personen
Sie wurde vor sieben Jahren mit Mitteln der Flurbereinigung, der Kommune und Spendengeldern finanziert und hauptsächlich von Bürgern in Eigenleistung errichtet. Das Gotteshaus bietet allerdings nur Platz für zwölf Personen, das wären neben dem Standesbeamten und dem Hochzeitspaar neun Gäste. Die übrigen könnten die Ehezeremonie von draußen verfolgen.
Wetter- und lagebedingt werden Eheschließungen nur von April bis September möglich sein. Wegen des höheren Aufwandes wird eine zusätzliche Gebühr von 50 Euro verlangt.