Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

SENDELBACH: Ein Leben im Einsatz für andere ist tiefer Glaube an Gott

SENDELBACH

Ein Leben im Einsatz für andere ist tiefer Glaube an Gott

    • |
    • |
    Ihr Professjubiläum bei den Dillinger Franziskanerinnen in St. Elisabeth in Sendelbach: (von links) Mutter Oberin Schwester Regine, Schwester Eligia, Schwester Elma, sitzend Schwester Vinzentia, Schwester Leone, Schwester Angela und die Provinzoberin aus Bamberg, Schwester Rita Walter.
    Ihr Professjubiläum bei den Dillinger Franziskanerinnen in St. Elisabeth in Sendelbach: (von links) Mutter Oberin Schwester Regine, Schwester Eligia, Schwester Elma, sitzend Schwester Vinzentia, Schwester Leone, Schwester Angela und die Provinzoberin aus Bamberg, Schwester Rita Walter. Foto: Foto: Susanne Waschinger

    (ws) Wer sich so viele Jahre für andere Menschen engagiert und sein Leben für viele gibt, der lebt im tiefen Glauben an Gott. Dies betonte Lohrs Pfarrer Sven Johannsen am Samstagmorgen im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth der Dillinger Franziskanerinnen in Sendelbach. Er zelebrierte zusammen mit Monsignore Manfred Sand vom Seniorenzentrum St. Martin in Lohr den Jubiläumsgottesdienst für fünf Ordensschwestern, die auf 50, 60 und sogar 70 Professjahre zurückblicken können.

    M. Vinzentia Kügel ist 1920 in Pretzfeld in Mittelfranken geboren und wirkte als Lehrerin an Volks- und Realschulen. 1940 legte sie ihre Profess ab. Einsatzorte waren in Gunzenhausen und Lohr. Nach der Auflösung des Frauenklosters in Lohr war Sr. Vinzentia zunächst Oberin in Gunzenhausen und unterrichtete dann bis 1989 an der Realschule in Kaiserslautern. Seit 2005 lebt sie im Sendelbacher Heim.

    M. Eligia Schneider ist 1926 in Pfraunfeld (Diözese Eichstätt) geboren und schaut auf 60 Professjahre zurück. Nach der Volks- und Haushaltungsschule in Weißenburg war sie von 1951 bis zur Erkrankung 1967 in der Mission in Brasilien. Später war sie als Köchin im Generalat in Rom, in Mömlingen und Bamberg. 1979 kam sie nach Sendelbach, wo sie noch immer in Küche und Bügelzimmer arbeitet. Mit großer Freude erwartet sie Besuch aus Brasilien.

    50-jährige Profess feiert M. Angela Weber, 1936 in Stuttgart geboren. Sie war Handarbeits/Hauswirtschaftslehrerin und unterrichtete von 1961 bis 1988 in Dettelbach, danach bis 1996 in Kleinostheim. 1997 schulte sie zur Altentherapeutin um und ist seit 1998 in Sendelbach tätig. Sie ist Organistin und leitet die Musikgruppe im Haus. In der Freizeit pflegt sie liebevoll ihr Blumengärtchen.

    M. Elma Burger ist 1938 in Oberhöhberg (Diözese Eichstätt) geboren. Als Hausarbeiterin wirkte sie in Höchstädt, in Kostanz und im Familienerholungsheim auf der Franziskushöhe. Seit 2003 setzt sie sich in St. Elisabeth in Haus und Garten ein und betreut bei Besuchen und Festen die Gäste. Sie feiert 50 Professjahre.

    M. Leone Meinig ist 1935 in Kleinrinderfeld geboren. Als Erzieherin war sie von 1958 bis 1980 in Sand am Main und in Hallstadt tätig. Auch sie wirkte im Familienerholungsheim Franziskushöhe in Lohr. Seit 2003 hilft sie im Refektorium in Sendelbach. Sie feiert 50 Professjahre.

    Den Jubiläumsgottesdienst gestaltete die Musikgruppe mit Fehharfe, Flöte und Mandoline mit. Zum Jubiläum gratulierten auch Provinzoberin Schwester Rita Walter aus Bamberg und die Mutter Oberin des Hauses in Sendelbach, Schwester Regine.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden