Zellingen (ka) "Das ist ein herausragender Bauantrag", sagte Zellingens Bürgermeister Karl Mühlbauer zum Umbau der ehemaligen Zehntscheune in Zellingen zu einem gemütlichen Gastraum. Da zudem der Sanierungsplaner Rainer Tropp das Vorhaben - im Amtsdeutsch heißt es "Einbau einer Gaststätte in ein bestehendes Nebengebäude am Schulplatz 1 durch Claudia Goldstein" - befürwortete, stimmte der Bauausschuss einstimmig zu.
Noch in der Sitzung bedankte sich Gisela Goldstein dafür im Namen ihrer Tochter. Sie erklärte, in der Zehntscheune sei keinesfalls ein ständiger Gaststättenbetrieb geplant. Vielmehr habe ihre Familie mit dem Umbau einen Platz geschaffen, wo in Zellingen Familienfeste und Betriebsfeiern im gemütlichen Rahmen stattfinden könnten. Die offizielle Genehmigung sei lediglich nötig, um den Raum flexibler und mit weniger Auflagen vermieten zu können.
Zwei Bauanträge für Garagen in der Gassenwiese 27 in Zellingen durch Armin Kaffenberger und in der Kraugartenstraße 18 in Retzbach durch Josef Jäger wurden vom Ausschuss einstimmig verabschiedet. Die geänderte Bauanfrage für ein Wohnhaus mit Doppelgarage in der Fichtenstraße 3 in Zellingen durch Karola und Jürgen Baumeister stieß ebenfalls auf keine Gegenstimme im Ausschuss.
Was in der Tiefenbacher Straße gebaut wird, fragte Gemeinderat Rudi Röder in der Sitzung. Bürgermeister Mühlbauer antwortete, dort würden einige Schachtdeckel höher gesetzt, weil sie beim Überfahren mit Lastern stark klapperten.