Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

NEUHÜTTEN/WIESTHAL: Ein Stück Geborgenheit vermitteln

NEUHÜTTEN/WIESTHAL

Ein Stück Geborgenheit vermitteln

    • |
    • |
    Jahresabschluss: Die Schulweghelferinnen aus Neuhütten und Wiesthal sorgen für Sicherheit.
    Jahresabschluss: Die Schulweghelferinnen aus Neuhütten und Wiesthal sorgen für Sicherheit. Foto: Foto: Verkehrswacht

    Am Donnerstagabend trafen sich die Schulweghelfer von Neuhütten und Wiesthal zu einem gemütlichen Beisammensein zum Schuljahresende in der Fischerhütte an den Auseen. Die Gemeinden Wiesthal und Neuhütten hatten als Dankeschön für das Ehrenamt hierzu eingeladen.

    Die Bürgermeister Edmund Wirzberger (Neuhütten) und Andreas Zuschlag (Wiesthal) bedankten sich bei den Schulweghelferinnen und überreichten ihnen als Zeichen der Anerkennung kleine Präsente. Zuschlag hob in seinen Grußworten die Tatsache hervor, dass es in den vergangenen Jahren im Einzugsbereich der Grundschule Wiesthal noch keinen einzigen Schulwegunfall gegeben habe – nicht zuletzt wegen des vorbildlichen Einsatzes der Schulweghelfer. Er hofft, dass dies so bleibe.

    Die Schulleiterin der Grundschule Wiesthal, Elisabeth Keßler, betonte in ihrer Ansprache, dass die Schulweghelfer oftmals auch erste Ansprechpartner für die Kinder in anderen Situationen seien, beispielsweise im Winter, wenn witterungsbedingt Verzögerungen beim Fahrplan des Schulbusses eintreten. Insofern würde den Kindern durch die Anwesenheit der Schulweghelfer ein Stück Geborgenheit auf dem Schulweg vermittelt. Der anschließende Unterricht profitiere davon.

    Für die Polizei und die Gebietsverkehrswacht Lohr bedankte sich Peter Helfrich bei den Aktiven. Er hob die vorbildliche Beteiligung der Eltern am schulischen Leben am Beispiel der Radfahrausbildung und beim Schulwegdienst hervor.

    Den Einsatzleiterinnen von Wiesthal und Neuhütten, Dagmar Senftleben und Ines Hirsch, überreichte er jeweils einen Blumenstrauß und allen Schulweghelfern ein Erste-Hilfe-Set. Der langjährige Einsatz von Ines Hirsch (elf Einsatzjahre) und Evelyn Faß (zehn) wurde mit einer Flasche Sekt gewürdigt.

    Aus dem Schulwegdienst wurden mit einer Urkunde der Landesverkehrswacht Bayern verabschiedet, in Neuhütten: Margot Stenger (acht Jahre), Gabi Streller (7), Kerstin Wagner (4), Birgit Sauer (4), Ni-cole Wirzberger (3). In Wiesthal: Simone Staab (5) und Patrizia Englert (4).

    Interessenten am Schulwegdienst werden gebeten, sich rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres mit den Einsatzleiterinnen von Wiesthal und Neuhütten oder mit der Grundschule Wiesthal in Verbindung zu setzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden