„In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte.“ Dieses Zitat von Franz Kafka überschreibt als Leitmotiv den Flyer des Lohrer Waldkindergartens. Am Samstag bestand für Eltern und Kinder die Gelegenheit, dies selbst zu erfahren.
Familien waren eingeladen, einen Tag im Wald zu verbringen. Mit Spielen, Stockbrot am Lagerfeuer, Basteln und Schnitzen mit Rinden oder einem Märchen aus dem Koffertheater von Natalie Melchior waren nur die Eckpunkte eines abenteuerreichen Angebotes.
Schon weit vor dem Bauwagenplatz, dem Herzstück der rund sechs Hektar großen Einrichtung, war fröhliches Lachen und Kreischen zu hören. Trotz Schmuddelwetter und der Konkurrenz der Lohrer Expo kamen viele Familien in den Wald. Kinder, die zur Zeit den Waldkindergarten besuchen, aber auch ehemalige und potenzielle neue Kinder genossen das Angebot.
Die Bäume hielten ein Stück weit den Regen ab, das Feuer spendete Wärme, der Bauwagen mit Heizung bot Schutz, wenn es gar zu garstig wurde. Damit war die häufige Frage. „Was machen die Kinder im Waldkindergarten, wenn das Wetter kalt und nass ist?“ bereits bestens beantwortet.
Verteilt im Gelände befinden sich weitere Spielstellen, zum Beispiel der Feenwald, ein Waldsofa oder die Sonnenwiese. Auch ein Bring- und Abholplatz ist definiert sowie weitere Regeln, die ein gefahrloses Spielen in der Natur ermöglichen. Neben kreativem Spiel wird auf ausreichende Lernangebote für eine gute Schulvorbereitung Wert gelegt. Jedes Kind bestückt im Laufe seiner Zugehörigkeit zum Waldkindergarten eine Mappe, wie es von konventionellen Einrichtungen bekannt ist, angereichert durch Fotos von Aktivitäten in der Natur.
Zur Zeit besuchen 17 Kinder den Waldkindergarten Lohr, es gibt noch einige freie Plätze.
Informationen und das pädagogische Konzept unter www.waldkindergarten-lohr.de, Ansprechpartner Daniel Gerlach, Tel. (0 93 52) 600 74 18