Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Ein Western im Trump-Amerika

LOHR

Ein Western im Trump-Amerika

    • |
    • |
    Am Mittwoch, 21. März, zeigen das Stattkino und der English Filmclub des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium „Hell or HighWater“ um 18 Uhr in der Originalfassung mit Untertiteln und um 20.15 Uhr in der deutschen Fassung.
    Am Mittwoch, 21. März, zeigen das Stattkino und der English Filmclub des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium „Hell or HighWater“ um 18 Uhr in der Originalfassung mit Untertiteln und um 20.15 Uhr in der deutschen Fassung. Foto: Foto: Paramount Pictures

    Am Mittwoch, 21. März, zeigen das Lohrer Stattkino und der English Filmclub des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium „Hell or HighWater“ um 18 Uhr in der Originalfassung mit Untertiteln und um 20.15 Uhr in der deutschen Fassung. Wie immer lädt der English Filmclub nach der 18 Uhr Vorstellung zur Diskussion ins „Oberstübchen“ vom Weinhaus Mehling.

    Genre Kino hat es schwer im Keller - wie können wir, das Stattkino und das English Filmclub Team, unser Publikum davon überzeugen, dass man diesen einzigartigen, fantastischen, einfach schrecklich guten Western sehen muss?

    Da ist der junge Drehbuchautor Taylor Sheridan, der als Seriendarsteller angefangen hat und mit „Sicario“ für Denis Villeneuve zum großen Autor wurde. Der Texaner ist ein Chronist der Schattenseiten von Amerika: Krieg gegen die Drogen („Sicario“), gnadenlose Banken („Hell or High Water“) und abgehängte Ureinwohner (sein neuester Film „Wind River“, in dem er auch Regie führt) sind seine Themen.

    Dann der schottische Regisseur David Mackenzie („Perfekt Sense“, „Mauern der Gewalt“), der unvergesslich die Landschaft einfängt und nicht zu vergessen, der Oscar Gewinner Jeff Bridges in der wunderbar vielschichtig angelegten Rolle des Texas Rangers vor seinem Ruhestand.

    Kurz: Genre Kino kann nicht nur Action, die guten beschäftigen sich mit aktuellen Themen. Ein bisschen wie „Tatort“, nur besser.

    „Hell or High Water“ ist ein Western, der im staubigen West-Texas spielt, einem abgehängten Landstrich, in dem nur die Banken gewinnen - heute ist es als Trump Country verschrien.

    Zwei Brüder – der rechtschaffene, geschiedene Toby , Vater zweier Kinder, und der jähzornige Tanner, ein frisch entlassener Häftling – begehen gemeinsam mehrere Banküberfälle, um zu verhindern, dass die hochverschuldete Farm ihrer Familie an die Bank zurückfällt. Dies ist ihr letzter, verzweifelter Kampf um eine Zukunft, die ihnen unter den Füßen weggezogen wurde. Ihr Plan scheint aufzugehen, bis sie ins Visier des unerbittlichen Texas Rangers Marcus Hamilton geraten, der kurz vor seinem Ruhestand noch einen großen Triumph feiern will.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden