Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

LAUDENBACH: Einmal um die ganze Welt

LAUDENBACH

Einmal um die ganze Welt

    • |
    • |
    Julian Langhirt als einfältiger Einbrecher.
    Julian Langhirt als einfältiger Einbrecher. Foto: Armin Marschall AM-Foto

    War das der letzte Tanz? Wo waren die Laudenbacher? Kann man der Bevölkerung vom Dorf noch irgend etwas recht machen? Dies waren die Fragen die beim Bunten Abend in Laudenbach beschäftigten. Doch Moderator Marco Gerchsheimer und Alleinunterhalter Frank Herold aus Rechtenbach führten mit Witz, Stimmung und vollem Spaß durch das Programm. Trotz der nur 250 Besucher des Bunten Abends, der vom FSV ausgerichtet wurde, war die Stimmung von Anfang an hervorragend.

    Jedes Jahr lassen sich die vier „Buawe“ etwas Besonderes einfallen, um den Abend zu eröffnen. Diesmal wurden sie als Einbrecher schnell bemerkt, so ungeschickt waren sie, einen Einbruch zu planen. Sie gingen soweit, dass sie den Pressevertreter um ein Bild baten, damit sie einmal in die Zeitung kommen. Diese vier verrieten auch, warum der Geldautomat in Karlburg gesprengt wurde – Er war der einzige Automat in einem Dorf, wo nur eingezahlt wurde. Ein Platzproblem mit dem Fluchtauto hatten sie, weil auf dem Parkplatz vor der Halle damals der Schwertransport mit der Gemündener Brücke stand.

    Natürlich durfte das Dorfgeschehen nicht fehlen. So wurde über die aufmerksame Nachbarschaft gelästert, die beobachtet, wann die Rollos in der Straße hoch gehen.

    Das Programm war auch in diesem Jahr bunt gemischt: Ob Showtanzgruppen, Männerballett oder Panik-Orchester – alle brachten Superstimmung in den Saal.

    Stimminator Thomas Ullrich aus Wombach schlüpfte in die Rollen von Thomas Gottschalk, Angela Merkel, Edmund Stoiber, Horst Seehofer, Wladimir Putin, Günther Beckstein, Donald Trump, Udo Lindenberg, Didi Hallervorden, Dieter Bohlen und zu Letzt in die Rolle von Heinz Erhardt. Die Tanzkinder zwischen acht und 14 Jahren flogen gemeinsam mit den Besuchern um die Welt – von Japan, an der Freiheitsstatur in New York vorbei über Moskau bis nach Kapstadt. Den Showtanz mit ihren verschiedenen Kostümen und Tänzen setzten die 16 Kinder hervorragend um.

    Es benötigte keine Worte, Gestik und Mimik reichten völlig aus, um den Saal mit Lachen zu füllen. Dies zeigte ein Besuch im Kino. Jeder kennt die Situation: seinen Platz im Kino einzunehmen, wenn schon einige Plätze belegt sind und man möchte vorbei. Diese sechs Kinobesucher ließen kein Auge trocken.

    Die Supergirls lieferten sich ein Autorennen bei ihrem Showtanz „Formel 1“ mit anschließender Siegerehrung. Nicht nur ein Tanzmariechen, sondern gleich zwei studierten die traditionellen Figuren ohne Trainerin ein. Voller Stolz und mit Begeisterung lieferten Sie ihren Synchron-Tanz ab. „Wer wird Laudenbachär“, angelehnt an „Wer wird Millionär“, stellten sich die dritte Bürgermeisterin Anja Bayer und Armin Beck. Über die richtige Antwort der Frage „Was macht ein Großteil der Laudenbacher, wenn im eigenen Stadtteil eine Veranstaltung statt findet?“, waren die beiden sehr entsetzt. Doch die Wahrheit in Laudenbach ist: „Auf der Couch sitzenbleiben und am nächsten Tag lästern, dass so wenig im Dorf statt findet“.

    Das Panik-Orchester besang sein Dorf. So wurde über das Restaurante Lisboa, die Synagoge, den FSV sowie den Obst-, und Gartenbauverein gesungen, denn am Sonnwendfeuer des OGV ging das Bier aus und die Gäste blieben auf dem Trockenen.

    Die „Dancing Lady's“ lieferten eine hervorragende Performance zu „Michael Jackson“. Ein Tanzmedley von „Black or White“ bis hin zu „Thriller“ erweckte den King of Pop wieder zum Leben.

    Wir brauchen kein Baywatch, wir haben „Boachwatch“ die Rettungsschwimmer von Laudenbach, so wurden die „Laudenbacher Boachdancer“ angekündigt. Ein selbst gedrehtes Video vom Trainingslager auf dem Spielplatz bis hin zu einem Einsatz, sorgte schon für großes Gelächter. Der Showtanz mit Sprüngen und Figuren war wieder das Highlight am Abend. Alleinunterhalter Frank Herold heizte den Besuchern auch in diesem Jahr wieder richtig ein. Die Leistungen der Akteure wurden mit viel Beifall und Zugabe-Rufen honoriert. Und so endete ein gelungener Abend nach knapp fünf Stunden, vielleicht für immer?

    Die Mitwirkenden:

    Die vier Laudenbacher Buawe: Benedikt Langhirt, Julian Langhirt, Manuel Haun, Mario Hartmann; Special Guest: Samantha Marschall und Lea Konrad

    Sketch im Kino: Karina Interwies, Ramona Schwierczok, Simone Kroher, Danny Sherman, Marc Maselli, Felix Ehrbar.

    Panikorchester: Rudi Interwies, Florian Kilian, Andreas Wech

    Laudenbacher Tanzkinder: Svanna Cassarino, Isabell Dill, Lea Fischer, Marie Hartmann, Leana Hotzelt, Mia-Sophie Löhr, Laura Marschall, Nina Marschall, Maja Nötscher, Emilia Nötscher, Fiona Nötscher, Anna Interwies, Luisa Interwies, Nina Reinhard, Antonia Reinhardt, Kristin Schmitt; Trainerinnen: Samantha Marschall und Julia Hartmann.

    Supergirls „Formel 1“: Jana Pfister, Tessa Pfister, Jessica Hartmann, Teresa Hartmann, Lina Reinhardt, Nessrin Weber-Hussein, Pia Kroher, Jolanda Furth; Trainerinnen: Tina Hartmann und Sabrina Schäfer.

    Tanzpaar: Jolanda Furth, Jana Pfister.

    Dancing Ladies: Annika Maselli, Bettina Säle, Denise Köck, Elke Ehrbar, Karina Interwies, Sandra Reinhardt, Simone Kroher, Ramona Schwierczok; Trainerin und Sängerin: Rebecca Penz und Stephi Konrad.

    Laudenbacher Boachdancer: Marc Maselli, Felix Ehrbar, Benedikt Langhirt, Julian Langhirt, Tim Pfrenzinger, Florian Kilian, Mario Hartmann, Frank Müller; Trainerinnen: Rebecca Heid

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden