Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Einstieg ins Berufsleben gemeistert

Lohr

Einstieg ins Berufsleben gemeistert

    • |
    • |
    Jetzt kann es richtig losgehen: die jungen Fachkräfte von Bosch Rexroth mit Vertretern der Berufsschule, der Werkleitung, der Ausbildungsabteilung sowie des Betriebsrats. Foto: M. Boll/Bosch Rexroth AG
    Jetzt kann es richtig losgehen: die jungen Fachkräfte von Bosch Rexroth mit Vertretern der Berufsschule, der Werkleitung, der Ausbildungsabteilung sowie des Betriebsrats. Foto: M. Boll/Bosch Rexroth AG

    Bei Bosch Rexroth in Lohr haben im Sommer 2018 insgesamt 42 junge Leute ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden. Jetzt sprach der Spezialist für Antriebs- und Steuerungs­technologien in der Kantine des Hauptwerkes die 25 Auszubildenden und 17 Dualen Studenten feierlich von ihrer Ausbildung frei. 27 Absolventen wurden unbefristet übernommen, zwölf befristet.

    Thomas Leiher, Gruppenleiter in der Lohrer Personalabteilung, gratulierte den jungen Fachkräften zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss und forderte sie gleichzeitig auf, lernbereit und flexibel zu bleiben sowie ihr Wissen aktuell zu halten. Außerdem gelte es, ihren Beitrag zur Unternehmenskultur zu leisten. „Sagen Sie ehrlich Ihre Meinung, sein Sie aufgeschlossen Neuem gegenüber und denken Sie über Bereichsgrenzen hinaus unternehmerisch. Seien Sie mutig, probieren Sie etwas aus und lernen Sie aus Ihren Fehlern“, so Leiher.

    Das Engagement der ehemaligen Auszubildenden spiegeln laut Pressemitteilung des Unternehmens auch die guten Prüfungsergebnisse wider. 21 Auszubildende erhielten dafür als Anerkennung eine Buchprämie vom Unternehmen. Eine Kauffrau für Büromanagement wurde für ihre herausragenden Leistungen zudem mit einem Staatspreis der Regierung von Unterfranken ausgezeichnet. Je eine Urkunde der Regierung von Unterfranken ging an eine Fachkraft für Lagerlogistik sowie an drei Industriekaufleute. Von diesen erhielten zwei zusätzlich einen Preis des Fördervereins der Berufsschule Main-Spessart und einer einen Schulpreis für besonderes schulisches Engagement.

    Absolventen und Abschlüsse der Sommerprüfung 2018Lukas Alsheimer, Florian Amend, Julian Egert, Annika Emrich, Luisa Emrich, Adrian Endres, Ulrich Christoph Engel, Erbas Erkin, Daniel Föste, Stefanie Fugmann, Alina Geeb, Michael Gerhard, Marcel Geist, Henrik Goergen, Nicolas Götz, Nicolas Grimm, Jannik Haag, Sina Hämmerlein, Lea Hart, Melanie Hollenbach, Philipp Kiesel, Kim Alina Matzack, Florian Mayer, Marius Mehling, Marvin Möller, Marco Müller, Tobias Müller, Lena Neuf, Sophie Ohme, Anne Pfaffenberger, Marco Raberg, Florian Rausch, Julian Rosen­hauer, Tobias Roth, Benedikt Rüb, Julian Schäfer, Marian Schmelz, Jonathan Segebart, Marcel Steigerwald, Julian Thamm, Marius Wörner, Tim Zwosta.Ein Bachelor of Arts(BoE), Industrie; zwei BoE Internationales Technisches Vertriebsmanagement; zwei BoE Elektrotechnik; zwei BoE Internationale Produktion und Logistik; sechs BoE, Maschinenbau; vier BoE Mechatronik (davon einmal FH); eine Fachkraft für Metalltechnik; vier Fachkräfte für Lagerlogistik; drei Industrieelektriker/-innen für Geräte und Systeme; sechs Elektroniker für Geräte und Systeme; zwei Mechatronikerinnen, vier  Fachlageristen/-innen; drei Industriekaufleute; zwei Kauffrauen für Büromanagement.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden