Karlburg (ka) Der Festzug durch den Ort war am Sonntag der Höhepunkt des zweitägigen Musikfestes des Musikvereins Karlburg zu seinem 35-jährigen Bestehen. Ein besonders prächtiges Bild gaben die Spielmannszüge in ihren bunten Uniformen in der Oberen Straße ab, die sich mit bunten Fahnen und Wimpeln geschmückt, frisch gepflastert und völlig autofrei präsentierte. Angeführt wurde der Festzug vom Musikverein Karlburg selbst, es folgten bei bewölktem Himmel aber trockenem Wetter die Ehrengäste inklusive Schirmherrin Susan Schubert und Bürgermeister Paul Kruck, die Linsenspitzer-Theatergruppe, der Spielmannszug TV Michelbach, der Kleinkaliber-Schützenverein Karlburg, der Musikverein Altbessingen, der Männergesangverein Karlburg, der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting, der TSV Karlburg, der Moderne Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach, die Musikkapelle Neuendorf, das music- und drumcorps Versbach, der FC Bayern-Fanclub, der Spielmannszug der königlich bayerischen Landwehr Esselbach (im Bild), der Winzerverein Karlburg, der Spielmanns- und Fanfarenzug TV Strötzbach, die Kolpingfamilie, der Spielmanns- und Fanfarenzug Bad Windsheim, die Feuerwehr Karlburg, der Spielmannszug Wernfeld und die Wasserwacht Karlburg. Dass innerhalb des Zuges teils bis zu 70 Meter Abstand gehalten wurde, war dem guten Ton geschuldet. So störten sich die Musikgruppen nicht gegenseitig. Zum Musikfest gehörten außerdem Standkonzerte und der Sternmarsch zur Festeröffnung mit Bieranstich am Samstag sowie ein vom Musikverein Karlburg musikalisch gestalteter Festgottesdienst am Sonntag morgen. Beim Festbetrieb am Abend konnte dank der Musik von „Strings & Voices“ sowie „Swinging Morlocks“ jeweils das Tanzbein geschwungen werden.
KARLBURG