Karlstadt (cs) In der ersten Sitzung des neuen Elternbeirats der Karlstadter Konrad-von-Querfurt-Hauptschule wurde Ingrid Holaschke aus Mühlbach (Klasse 6d) zur Vorsitzenden gewählt. Sie löst damit den ausscheidenden bisherigen Vorsitzenden Franz Heinemann aus Gambach ab. Rektor Wolfgang Leipold würdigte die Verdienste des scheidenden Elternbeirats und dankte Franz Heinemann für die effektive Zusammenarbeit. Neue zweite Vorsitzende wurde Dorothea Eirich aus Wiesenfeld (Klasse 9a).
Weitere Klassenelternsprecher sind: Doris Götz (Stadelhofen, 5a), Birgit Seifert (Karlburg, 5b), Maria Gütling (Karlstadt, 5c), Sigrid Herberth (Karlstadt, 5d), Dietlinde Kleinert (Karlstadt, 6a), Konrad Eirich (Rohrbach, 6b), Katja Steinbauer (Heßlar, 6c), Alban Winheim (Karlstadt, 7a), Anita Jurgeleit (Heßlar, 7b), Walter Scheiner (Laudenbach, 7c), Hildegard Leimeister (Stadelhofen, M7), Bärbel Kübert (Karlburg, 8a), Doris Knorr (Laudenbach, 8b), Dagmar Weisenberger (Karlstadt, M8), Claudia Kühnlein (Karlstadt, 9b), Ursula Enzmann (Thüngen, M9).
Die beiden Schulleiter Wolfgang Leipold und Josef Grodel nahmen zu aktuellen Themen der Hauptschule Stellung. Zurzeit besuchen 466 Schüler die 18 Klassen der Konrad-von-Querfurt-Schule an der Bodelschwinghstraße. Der M-Zug hat inzwischen die Klassen M7, M8 und M9. Im kommenden Schuljahr wird es erstmals in Karlstadt eine Klasse M10 geben, in der die Mittlere Reife erworben werden kann.
Am kommenden Mittwoch, 17. Oktober, findet die offizielle Einführung der Schülerstreitschlichter statt, die ihre einjährige, umfassende Ausbildung beendet haben und nun eigenständig Streitfälle unter Schülern schlichten können.
Auf eine sicherlich herausragende Veranstaltung dürfen sich die Schüler des 5. und 6. Jahrganges freuen. Am 12. November weilt die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Ulla Schlüter zu einer Autorenlesung an der Konrad-von-Querfurt-Hauptschule.
Weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung. Am 17. Dezember findet die Jahrestagung des unterfränkischen Schulräteverbandes in Karlstadt statt. Im Februar 2002 ist die Schule Ausrichter des unterfränkischen Fachlehrertags. Im Mai 2002 ist das Schulfest, kombiniert mit einem "sozialen Tag", geplant.