Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

OBERSINN: Engagement für soziale Gerechtigkeit

OBERSINN

Engagement für soziale Gerechtigkeit

    • |
    • |
    Herbstarbeitstagung des VdK-Kreisverbands Main-Spessart in Obersinn: Helmuth Hornberger (Feuchtwangen) referierte über den VdK-Reisedienst.
    Herbstarbeitstagung des VdK-Kreisverbands Main-Spessart in Obersinn: Helmuth Hornberger (Feuchtwangen) referierte über den VdK-Reisedienst. Foto: Foto: Josef Laudenbacher

    Insgesamt 87 VdKler, Vertreter der 47 VdK-Ortsverbände von „A“ wie Aura und Arnstein bis „Z“ wie Zellingen, im Kreisverband Main-Spessart, von dem rund 9600 Mitglieder betreut werden, trafen sich vor kurzem, in der Mehrzweckhalle in Obersinn zu ihrer diesjährigen Herbst-Arbeitstagung.

    Kreisvorsitzender Elmar Rüb (Rohrbach) hatte die umfangreiche Tagungsordnung, ein informatives Referat über den VdK-Reisedienst mit Helmuth Hornberger (Feuchtwangen) sowie über den EDV-Service mit Beate Ziegler (Nürnberg) und die Situation des Kreisverbandes vorbereitet und die Gäste begrüßt. Darunter Bürgermeisterin Lioba Zieres (Obersinn), die Kreisgeschäftsführerin (KGFin) Aurica Gruber mit den hauptamtlichen Kräften der Kreisgeschäftsstelle Marktheidenfeld, VdK-Ortsvorsitzende und Mitglieder der Ortsverbände. Grußworte übermittelte laut einer Pressemitteilung der Bezirksgeschäftsführer (BGF) Carsten Vetter (Würzburg).

    Gelungene Außenwirkung

    Elmar Rüb hob besonders die Außenwirkung mit allen Veranstaltungen und der guten Zusammenarbeit auf Orts- und Kreisverbandsebene in manchen Übergangsphasen im ehrenamtlichen Engagement hervor. Der VdK ist der „Verband der Kümmerer – für den bedürftigen und Rechtssuchenden Mitmenschen.“

    Der Kreisverband betreut aktuell 9423 Mitglieder; bei Neuaufnahmen ab dem ersten Januar 2017 mit 852, Sterbefälle waren 264 zu verzeichnen. 1096 Anträge, 511 Widersprüche und 142 Klagen wurden von der Kreisgeschäftsstelle erledigt. In einer Reihe von Gemeinden kam man im Rahmen von Ortsbegehungen dem Ziel des VdK „Weg mit den Barrieren“ näher. Weiter steht das Thema Inklusion auf der Agenda 2018 auf der Prioritätenliste ganz oben. Hier ist eine Kampagne des VdK-Landesverbandes Bayern zur Landtagswahl ins Auge gefasst.

    Wie Rüb ergänzte, gehören dem VdK Bayern derzeit 677 747 Mitglieder an. 50 301 Neuaufnahmen konnten verzeichnet werden. 5,24 Prozent aller Bayern gehören dem Sozialverband an. Mit 1,8 Millionen Mitgliedern ist der VdK der größte Sozialverband Deutschlands und eine starke Lobby für die Menschen, die Hilfe brauchen und suchen.

    Informative Vorträge

    Helmuth Hornberger (Feuchtwangen) referierte über den VdK-Reisedienst, der für sichere und interessante Ein- und Mehrtagesfahrten und Ausflüge, Rollstuhl- und Behindertengerecht, auch für Nichtmitglieder verantwortlich zeichnet. Beate Ziegler (Nürnberg) sprach ausführlich über den VdK-EDV-Service „Sodalis kight 2.0“, das Rechenzentrum und Softwareentwicklung in Nürnberg.

    Elmar Rüb wies auf die Möglichkeit der Förderung von VdK-Veranstaltungen im Bereich Freizeit, Bildung und Begegnung (FBB) hin. Das Sozialministerium fördert Menschen mit Behinderung. Die meisten VdK-Veranstaltungen werden nach neuer Richtlinie FBB gefördert. Rüb musste allerdings feststellen, dass es immer schwieriger wird, ehrenamtliche Mitarbeiter für die Ortsverbandsvorstände zu finden.

    Spendenaktion 2018

    Die Sammelaktion „Helft Wunden heilen“ (HWH-Sammlung) 2018 ist vom 19. Oktober bis einschließlich 18. November angesetzt. Mit den Spenden werden Einzelfallhilfen vor Ort für Notleidende, Unterstützung von kranken und einsamen Menschen durch das VdK-Ehrenamt, Erholungsaufenthalte für Bedürftige sowie Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung finanziert. Die HWH-Gelder werden für zahlreiche soziale Einrichtungen und Hilfsprojekte in den Orts- und Kreisverbänden, sowie Landesverband zur Verfügung gestellt. Mit den Sammelergebnissen liegt Main-Spessart im Mittelfeld in Unterfranken.

    Der VdK-Kreisverband lädt am Samstag, 6. Oktober, ab 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) alle ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kreisverbandes und alle HWH-Sammler zum Ehrenamtstag in die Realschule Marktheidenfeld, Oberländerstraße 28, ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden