"Die finnische Band HIM würde ich gern mal nach Lohr holen", träumt Thomas Koch. Dabei lüde sich der 31-jährige Wombacher mit den Heavy-Rockern die Konkurrenz ins eigene Haus ein.
Koch ist nämlich Sänger der Beatabend-Könige "Angel Landing", die in ganz Süddeutschland, Österreich und der Schweiz die Hallen und Festzelte füllen und im Spessart weitgehend konkurrenzlos sind. "Angel Landing" (Landende Engel) begeistern ihr Publikum mit Rocksongs und moderne Hits in fast perfekten Versionen.
Seit zehn Jahren Profi-Musiker
Seit 1991 lebt der gelernte Kfz-Mechaniker von seiner Musiker-Karriere, von Anfang an kümmerte er sich dabei auch um die Terminplanung seiner Band. "Als Konzertveranstalter möchte ich nun expandieren", meint Koch, obwohl er bereits voll ausgelastet ist.
Neben rund 100 Auftritten im Jahr für Angel Landing, bucht Koch auch die Beatabende in den Hallen in Wombach, Hausen und Untererthal bei Hammelburg. Zudem unterstützt er die Veranstalter großer Festzelt-Events wie der "Zeltwoche in Kempfenbrunn" von 15. bis 28. Mai. "Von einer Fünf-Tage-Woche kann ich nur träumen", erklärt der Chef des Ein-Mann-Betriebs "Koch-Concerts".
Solche Veranstaltungen zu organisieren ist enorm aufwändig. "Angel Landing" spielen für gewöhnlich vor mehreren tausend Zuschauern, die sechsköpfige Band benötigt bei jedem Auftritt acht Helfer, die für den Sound, Licht, Equipment und die Kasse zuständig sind. Die Sicherheit garantiert der Veranstalter.
Nun kümmert sich Koch schon um mögliche Nachfolger. "Aus verschiedenen Lohrer Nachwuchsbands habe ich mir die richtigen Leute für eine Beatabend-Band zusammengesucht", erzählt der Viel-Beschäftigte. "Jetzt bin ich dabei, die junge Band ,Rockzone' aufzubauen und in Süddeutschland zu etablieren." Neben dieser Gruppe, die an Silvester 2000 auf dem Lohrer Schlossplatz spielte, betreut er noch die Band "Backbone" aus Fulda und Aschaffenburg. "Das ist nicht minder intensiv als die Arbeit für ,Angel Landing'", erklärt Koch.
Dabei kümmert sich der umtriebige Manager auch um die Präsentation sämtlicher von ihm betreuter Bands und Veranstaltungen. Er ist verantwortlich für die ansprechende graphische Gestaltung der Plakate und Flyer sowie der Internet-Seiten.
Obwohl es laut Koch "ein hartes Geschäft ist", seine Aktivitäten zu koordinieren und Auftritte bis weit ins nächste Jahr hinein zu organisieren, will er noch höher hinaus. Seit "Angel Landing" 1995 vor 5000 Zuschauern in Bayreuth im Vorprogramm der Rock-Legenden "Deep Purple" auftraten, hat der Sänger Gefallen gefunden am engen Kontakt zu den Stars.
"Deren Gitarrist Joe Satriani stand damals im Jogging-Anzug am Bühnenrand und hat unseren Auftritt gefilmt", erinnert sich Koch. Nun will er ähnliche Kaliber als Veranstalter in den Spessart locken. Zwar weiß er noch nicht, wo ein solche Groß-Veranstaltung durchführbar wäre. Aber das hält Koch nicht vom Träumen ab: "Große Open-Air-Konzerte in Lohr - das wär' doch was . . ."