Lohr (CH) Mit einem Bibelzitat eröffnete Vorsitzender Daniel Koch die zweite Mitglieder-Vollversammlung des CVJM Lohr. Eine durchwegs positive Bilanz zog der Vorstand in seinem Rechenschaftsbericht: Die Mitgliederzahl des Vereins hat sich seit der vorhergehenden Vollversammlung auf 84 Personen verdoppelt. Es gibt mittlerweile neun Gruppen, die ein umfassendes Angebot für Kinder und Jugendliche bieten.
Besonders die Jugendlichen sollen künftig mehr Mitbestimmungsrechte besitzen. Einstimmig akzeptierte die Vollversammlung den Vorschlag, die Satzung zu ändern und das Mindestalter für "tätige Mitglieder" von 18 auf 14 Jahre zu senken. Als "tätige Mitglieder" besitzen Jugendliche nun Stimmrecht bei Vollversammlungen und die Möglichkeit, in den CVJM-Hauptausschuss gewählt zu werden und damit direkt an den Entscheidungen des Vorstandes beteiligt zu sein. Die Neuregelung wurde auch sofort umgesetzt.
Als große Herausforderung des nächsten Jahres nannte Koch die Vorbereitung des Übergangs zur Zeit nach Bernd Pfalzer, wenn dem CVJM Lohr kein Hauptamtlicher mehr zur Verfügung stehen wird, und die Finanzierung einer viermonatigen Verlängerung des Vertrags mit Bernd Pfalzer, für den der Verein dringend auf zusätzliche Spenden angewiesen sei.
Bei den anschließenden Wahlen wurde der bisher amtierende Vorsitzende Daniel Koch einstimmig im Amt bestätigt. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Alexander Kluger gewählt. In den Hauptausschuss wurden sechs neue Mitglieder gewählt. Neben den weiterhin amtierenden Reinhardt Herzing und Dr. Gerd Rybol gehören diesem Gremium jetzt folgende Mitglieder an: Stefan Emmert, Monika Horlebein, Thomas Leurs, Dr. Ralf Luge, Steffen Kogler und Ruth Zaiser. Darunter, dank der Neuregelung, auch zwei Jugendliche. Die Wahl wurde geleitet von Klaus Bittermann, der für den Hauptausschuss nicht mehr zur Verfügung stand, ihm aber weiterhin unterstützend zur Seite stehen wird.
CVJM steht für Christlicher Verein Junger Menschen. Dahinter verbirgt sich die weltweit größte Jugendorganisation mit über 30 Millionen Mitgliedern. Er ist ein ökumenischer Verein, der in Zusammenarbeit mit den großen Kirchen christliche Jugendarbeit leistet.