Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Erstklassig ausgestattet

Lohr

Erstklassig ausgestattet

    • |
    • |
    Zweiter Kommandant Artur Englert und Vorsitzender Herbert Roth
ernannten Albin Englert zum Ehrenmitglied und gratulierten wie Erster
Kommandant Edgar Karl (von links) zu 50 Jahre Vereinszugehörigkeit.
    Zweiter Kommandant Artur Englert und Vorsitzender Herbert Roth ernannten Albin Englert zum Ehrenmitglied und gratulierten wie Erster Kommandant Edgar Karl (von links) zu 50 Jahre Vereinszugehörigkeit. Foto: FOTO PRIVAT

    Unter anderem konnten beim Faschingstanz mit "Radiostar" 240 Teilnehmer begrüßt werden. Die Kameraden halfen dem Musikverein beim Maibaumaufstellen, veranstalteten den Florianstag und den ersten Preisschafkopf mit 92 Teilnehmern beim Tag der offenen Tür, das Wildschweinessen im Anschluss an die Leistungsprüfung sowie die Weihnachtsfeier.

    Revisor Franz Wirzberger verkündete einen positiven Kassenstand. 2005 standen den Ausgaben von 7494,64 Euro Einnahmen von 12 733,96 Euro gegenüber. Somit verbleibt ein Gewinn von 5239,32 Euro, während der Kassenstand insgesamt 31 871,25 Euro betrug. Daraufhin wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

    Zu 13 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr 2005 gerufen. Zwölfmal technische Hilfeleistungen sowie ein Fehlalarm waren dabei. Brandeinsätze gab es keine. Die Einsätze waren eine kirchliche Durchsage, Verkehrssicherungen am Block in Heigenbrücken sowie an Fasching; ein Rohrbruch im Kirchweg, Ramma damma, Verkehrsunfälle auf der MSP 21 zwischen Krommenthal und Partenstein, auf der Bundesstraße 26 Nähe Rothenbuch und in der Nähe von Partenstein, ein Wassereinbruch, eine Reinigung der Kreisstraße sowie die Begleitung des "Martinszuges". Das ergab 214 Einsatzstunden gegenüber 355 Stunden im Jahr 2004.

    Insgesamt wurden 20 Schulungen und Übungen abgehalten. Die Gesamtstunden für Schulungen und Übungen betrugen etwa 750 Stunden, wobei die Vorbereitung für die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" rund 120 Stunden betrug. 18 Kameradinnen und Kameraden legten die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" in verschiedenen Stufen erfolgreich ab.

    Auch die Jugendfeuerwehr hatte allerlei Aktionen im vergangenen Jahr wie Grundausbildung Truppmann und Wissenstest, Zeltlager oder eine Fahrradtour. Die Jugendfeuerwehr traf sich 55-mal und zu 20 Ausbildungsterminen der Aktiven.

    Für das Jahr 2006 plant Kommandant Edgar Karl 21-mal Übungen und Unterrichte. Im Jahr 2006 wird die Wehr an den Bunten Abenden am 10. und 11. Februar, am Faschingstanz am 26. Februar, am Faschingstreiben Lenne am 28. Februar und an der Maibaumaufstellung am 29. April teilnehmen. Des Weiteren ist ein Tag der offenen Tür zusammen mit einer Feier "30 Jahre Jugendfeuerwehr" am 27. und 28. Mai geplant. Das Kartoffelfeuer ist für den 2. Oktober und die Weihnachtsfeier für den 16. Dezember terminiert.

    Zusätzlich sind ein Motorsägekurs, der Besuch des Brandhauses in Würzburg, ein Erste-Hilfe-Kurs und Übungsfahrten mit dem TLF in Planung. Weiter war zu hören, dass Angebote über ein Mehrzweckfahrzeug eingeholt werden sollen und die Kreisbrandinspektion für die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung noch Mitglieder sucht.

    Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Albin Karl ausgezeichnet und gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt. Felix Kunkel sollte für 60 Jahre geehrt werden, verstarb jedoch kurz vor Weihnachten.

    Edgar Karl ernannte Norman Bernard zum Atemschutzbeauftragten und nahm Rudi Huth durch Handschlag in den aktiven Dienst auf. Herbert Roth meinte abschließend: "Wir sind erstklassig ausgestattet, um unseren Verein auch nach außen erstklassig zu repräsentieren."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden