Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Laudenbach: Es geht voran mit der Dorferneuerung in Laudenbach und Mühlbach

Laudenbach

Es geht voran mit der Dorferneuerung in Laudenbach und Mühlbach

    • |
    • |
    Der neue Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Laudenbach-Mühlbach. 
    Der neue Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Laudenbach-Mühlbach.  Foto: Moritz Marschall

    Eine Versammlung der Eigentümer der zum Verfahrensgebiet der Dorferneuerungsmaßnahme Laudenbach-Mühlbach gehörenden Grundstücke fand am Montag in der Mehrzweckhalle Laudenbach statt. Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken hatte dazu eingeladen, denn es galt aus den Stadtteilen Laudenbach und Mühlbach turnusmäßig einen neuen Vorstand für die Teilnehmergemeinschaft zu wählen.

    Der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Stefan Mehlig (ALE) stellte die Entwicklungen der letzten sechs Jahre vor. In Mühlbach wurde die alte Schule eingerissen. Der Vorstand hat im März die Entwurfsplanung zur Gestaltung für die neue Ortsmitte beschlossen, die an dieser Stelle entstehen soll.

    Der visualisierten Plan von Planer Frieder Müller-Maatsch für die neue Ortsmitte Mühlbach - das Foto wurde von Leinwand abfotografiert.
    Der visualisierten Plan von Planer Frieder Müller-Maatsch für die neue Ortsmitte Mühlbach - das Foto wurde von Leinwand abfotografiert. Foto: Armin Marschall

    In Laudenbach laufen aktuell die Planungen für den Ausbau der Heldstraße. Diese Maßnahme ist sehr umfassend und aufwändig. Aus diesem Grund soll als vorgezogene Maßnahme der innere Dorfplatz in der Heldstraße neu gestaltet werden. Auch hierzu hat die Vorstandschaft im März die Entwurfsplanung beschlossen.

    Im nächsten Schritt erfolgt für beide Maßnahmen im Mai/Juni 2025 die Anhörung der Träger öffentlicher Belange. Die Stadt Karlstadt hat bereits für die städtischen Anteile die Finanzmittel für das Jahr 2025 fest in ihren Haushalt eingeplant.

    Stefan Mehlig informierte weiter über die Fördermöglichkeiten für private Maßnahmen. Der beauftrage Planer Frieder Müller-Maatsch (Burghaslach) präsentierte und erläuterte anhand von visualisierten Plänen die Entwürfe zur Gestaltung der neuen Ortsmitte Mühlbach und dem innenliegenden Dorfplatz Laudenbach.

    Der visualisierte Plan für den Dorfplatz Laudenbach, erstellt von Planer Frieder Müller-Maatsch und bei der Präsentation in der Eigentümerversammlung abfotografiert.
    Der visualisierte Plan für den Dorfplatz Laudenbach, erstellt von Planer Frieder Müller-Maatsch und bei der Präsentation in der Eigentümerversammlung abfotografiert. Foto: Armin Marschall

    Turnusmäßig wurden nach sechs Jahren die Vorstandswahlen durchgeführt. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder ist fest definiert. Aus dem Stadtteil Laudenbach wurden vier Vorstandsmitglieder und aus Mühlbach zwei Vorstandsmitglieder mit jeweils einer Stellvertretung gewählt. Wahlberechtigt waren alle, die Eigentümer von Grundstücken im Verfahrensgebiet sind. Festgestellt wurde die Wahlberechtigung an Hand des Grundbucheintrags. Bei mehreren Eigentümern galt es entsprechende Vollmachten vorzulegen, sollten nicht alle präsent sein können.

    In den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wurden gewählt: Für Laudenbach Björn Reinhard, Marco Mal, Werner Langhirt und Axel Konrad, Stellvertreter sind Johanna Breitenbach, Manuel Weigand, Armin Marschall und Michael Langhirt. Für Mühlbach Florian Haun und Daniel Scheinhof, Stellvertreter sind Elias Breitenbach-Kohlmann und Leon Deißenberger. Die Vorstandsmitglieder wurden per Handschlag auf sechs Jahre verpflichtet und haben eine Verpflichtungserklärung unterschrieben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden