Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Es war Liebe auf den ersten Blick

KARLSTADT

Es war Liebe auf den ersten Blick

    • |
    • |
    Zur Eisernen Hochzeit von Maria und Josef Steiner gratulierte Karlstadts Zweiter Bürgermeister Theo Dittmaier.
    Zur Eisernen Hochzeit von Maria und Josef Steiner gratulierte Karlstadts Zweiter Bürgermeister Theo Dittmaier. Foto: Foto: Barbara Wolf

    Vor 65 Jahren, am 3. Januar 1952, heirateten Maria und Josef Steiner in Karlstadt. Sie wurden von Pfarrer Paul Steinert getraut. Zweiter Bürgermeister Theo Dittmaier überbrachte die Glückwünsche der Stadt, eine Flasche Wein, Kaffee und Flaaktaler.

    Josef Steiner wurde 1946 aus Karlburg (Rusovce) in der Nähe der Stadt Raab (Györ) in Ungarn mit der gesamten 16-köpfigen Familie einschließlich Großeltern von den Russen vertrieben. In einem Viehwaggon transportierte man sie über die Grenze nach Salzburg. Zuerst kam seine Familie in Eußenheim unter. Als 16-Jähriger arbeitete er dort zwei Jahre in der Mühle und schleppte Mehlsäcke.

    Als 1950 die Mainbrücke in Karlstadt gebaut wurde, bekam Josef Steiner dort Arbeit. Er sah Maria Wagenblast in der oberen Hauptstraße vor einem Schaufenster mit einem Bekannten stehen und ging auf die beiden zu. Sie lernte damals Großhandelskauffrau und arbeitete als Kontoristin im Lebensmittelgroßhandel Theissen in der Unteren Hauptstraße. Maria bestätigt, es war Liebe auf den ersten Blick. 1952 war Hochzeit.

    Sie war die zweite von vier Geschwistern. Ihr Vater arbeitete im Zementwerk und vermittelte auch dem Schwiegersohn Josef 1953 dort eine Stelle. Die jungen Eheleute wohnten zuerst in Laudenbach, später in der Zahn-Straße, bis sie 1966 eine Werkswohnung des Zementwerks bekamen. Da waren ihre drei Söhne schon geboren. 1975 kauften sie ihr Haus in der Oberen Spitalgasse, sanierten es Haus mit Hilfe von Verwandten und zogen 1980 ein.

    Auf dem Gelände des Zementwerks bewirtschafteten sie 30 Jahre lang einen Garten mit Streuobst, Beeren, Kartoffeln, Tomaten, Bohnen, Salat. Josef Steiner war Gründungsmitglied beim Anglerverein. Zum Hochseeangeln fuhr er mit seinen Söhnen nach Norwegen, oft zweimal im Jahr. Die Familie bereiste alle Länder rund um Deutschland, vor allem, um dort zu angeln. Ein weiteres Hobby des Jubilars ist das Drechseln. Mit Bekannten spielte er 50 Jahre Schafkopf, und zweimal in der Woche besucht er den Stammtisch im Weinhaus Frank. Zum Kegeln gehen beide seit 50 Jahren.

    Maria stickt, häkelt und liest. Ihre Einkäufe erledigt sie mittlerweile mit dem Rollator. Alle drei Söhne sind schon gestorben. Das einzige Enkelkind wohnt in Kassel. Die Steiners sind zufrieden, dass sie sich selbst versorgen können. Josef fährt seit zwei Jahren mit einem Elektrorad, manchmal sogar bis Würzburg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden