Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Fähnchen auf den Hundehaufen

KARLSTADT

Fähnchen auf den Hundehaufen

    • |
    • |
    Hundehaufen mit Fähnchen auf der Wiese am Karlstadter Mainufer.
    Hundehaufen mit Fähnchen auf der Wiese am Karlstadter Mainufer. Foto: Foto: Sylvia Schubart-Arand

    Zum Frühjahrsbeginn haben Unbekannte Fähnchen am Mainufer in Karlstadt verteilt, die auf ein alljährlich wiederkehrendes Problem aufmerksam machen. Es ist wenig appetitlich, was Spaziergängern dort ins Auge fällt: kleine und große Hundehaufen auf den Grünflächen – nicht nur im weniger zugänglichen Bereich des Ufers, sondern auch unmittelbar am Wegesrand.

    Teilweise liegt die Hinterlassenschaft von Bello und Co sogar unmittelbar neben den „Huko-Depots“. Dort können Hundehalter kostenlos rote Plastikbeutel für die Exkremente ziehen, um damit die Hinterlassenschaften zu entfernen und im Abfallkorb darunter abzulegen. Viele verantwortungsbewusste Hundehalter nutzen dies.

    Personen, die sich nicht um die Hinterlassenschaften ihrer Hunde auf öffentlichem Grund kümmern, begehen eine Ordnungswidrigkeit. Es werde gebührenpflichtig und konsequent verwarnt – und im Wiederholungsfall auch mit einem Bußgeld geahndet, so der ausdrückliche Hinweis aus dem Rathaus.

    Bei 650 derzeit gemeldeten Hunden im Gesamtstadtgebiet von Karlstadt kommen schon eine Menge Hundehaufen zusammen. Aber wer sich ein- bis zweimal am Tag bückt, hält sich viel Ärger vom Leib.

    Das Problem kennen auch andere Kommunen. In Lohr haben die Mitarbeiter des städtischen Bauamts kürzlich eine Fähnchen-Aktion gegen die Tretminen gestartet: mit kleinen roten Flaggen machen sie auf die unhygienische Situation aufmerksam. Jeder Hundehaufen wird so markiert.

    Doch wer nur einen kritischen Blick auf die Hundebesitzer wirft, sollte vielleicht auch sich selbst an die eigene Nase fassen: Papiertaschentücher, Chipstüten oder Verpackungsmüll von Schnellgerichten gehören genau so wenig in die Landschaft, sondern in den Abfalleimer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden