Ein Höhepunkt des närrischen Treibens ist der Faschingszug der KaKaGe am Sonntag, 11. Februar. Der Zug stellt sich von 11 bis 12.30 Uhr in der Johann-von-Korb-Straße auf.
Der Zug verläuft über den Krönleinsweg, Zum Helfenstein, Kreisel Eußenheimer Straße und über Eußenheimer Straße, Nordbrücke, Ringstraße, Brückenstraße, Oberen Hauptstraße, Marktplatz, Untere Hauptstraße bis zur Ringstraße. Er löst sich in der Gemündener Straße auf, teilt die Stadt mit.
Vor- und während des Faschingszuges gilt aus Sicherheitsgründen für alle Gaststätten und Getränkestände ein Verkaufsverbot für Spirituosen. Für Zugteilnehmer und Besucher stehen Toilettenanlagen und Container an verschiedenen Stellen zur Verfügung. Zudem können die Toiletten der Gastronomiebetriebe, die anlässlich des Faschingszuges geöffnet haben, unentgeltlich genutzt werden.
Es gelten folgende Verkehrsbeschränkungen und Straßensperrungen:
• Zeitweise Umleitung des überörtlichen Verkehrs aus/in Richtung Hammelburg (B 27) über den Kreisel Eußenheimer Straße zur Mülldeponie - Kreisel „Am Hammersteig“ zur B 26 und umgekehrt.
• Umleitung des überörtlichen Verkehrs auf der St 2435 aus Richtung Lohr und der St 2438 aus Richtung Marktheidenfeld kommend durch Mühlbach in Richtung Himmelstadt nach Würzburg.
• Sperrung der Bodelschwinghstraße von der Arnsteiner Straße bis zur Eußenheimer Straße von 11 bis 14 Uhr für den Gesamtverkehr.
• Die Eußenheimer Straße ab Kreisel Nordbrücke bis Kreisel „tegut“ wird gesperrt.
• Vollsperrung und Halteverbot in der vom Faschingszug betroffenen Straßen; Anliegerverkehr ist nur sehr eingeschränkt möglich.
• Der Altstadtbereich ist von 11 bis circa 16 Uhr vollständig gesperrt, auch für Anwohnerverkehr.
• Vollsperrung der alten Mainbrücke ab etwa. 13.30 Uhr.
Die Parkplätze im Bereich der Straße „Zum Helfenstein“ und in den Seiten- bzw. Querstraßen können bis 13 Uhr angefahren werden, der Mainkai-Parkplatz bis 13.30 Uhr und die Parkplätze am „Zementwerk Schwenk“, am Altstadtfriedhof, Sändleinsweg und Brückenturm können von der B 27, aus Richtung des Feuerwehrhauses kommend, können jederzeit angefahren werden. Ohne Einschränkung ist auch die Zufahrt zu den Parkplätzen im Bereich der Verbrauchermärkte in der Gemündener Straße von der Karolingerbrücke aus kommend möglich.
Gesperrt sind die Parkplätze im Bereich der Gemündener Straße und Eußenheimer Straße sowie im Bereich der Nordbrücke bzw. entlang der Bahnlinie. Die für die Einsatzkräfte nötigen Rettungswege und Sicherheitsbereiche in der Altstadt müssen während der Veranstaltung freigehalten werden. Parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Für den absolut notwendigen Anwohnerverkehr stehen die beschilderten Rettungswege zur Verfügung. Zusätzlich besteht für den aus der Kärrner- und Fischergasse kommenden Verkehr eine bedingte Ausfahrtmöglichkeit durch das Maintor über den Mainkai-Parkplatz.
Für den Fall, dass ein Teilnehmer oder Besucher Erste-Hilfe benötigt, hat das BRK Karlstadt während des Veranstaltungszeitraumes einen Stützpunkt im Bereich der Kreuzung Ringstraße/Eußenheimer Straße eingerichtet.