Zufrieden blicken Carmen Kießling, Christl Schraud und Melanie Ludwig von der Gemeindebücherei Thüngen auf die Ausleihzahlen des Jahres 2022 zurück. 221 Personen haben sich an 129 Öffnungstagen mit 5481 unterschiedlichen Medien aus der Thüngener Bücherei versorgt. 127 Entleiher waren jünger als zwölf Jahre, 18 Entleiher sind älter als 60 Jahre.
Über 67 neue Leser durfte man sich im Jahr 2022 freuen.
Insgesamt wurden die Räume im Obergeschoss des Rathauses 1868 Mal erfolgreich von Leseratten besucht. Die Bücherei hat auf 103 Quadratmetern derzeit 5709 Medien. Dabei zählen 397 Exemplare zur Sachliteratur, 874 Bücher zur schöngeistigen Literatur und 1937 Exemplare zur Jugendliteratur. Das Angebot bereichern 351 Hefte, 364 CDs und 598 DVDs. Elf Zeitschriftenabonnements ergänzen die Auswahl.
Seit Januar 2022 können auch vier Tonie-Boxen und 127 Tonies ausgeliehen werden. Die Anschaffung wurde durch den Deutschen Bibliothekenverband (dbv) gefördert. 615 Mal wurden Tonies, 5472 gedruckte Medien und 892 CDs oder DVDs ausgeliehen.
Im Sommer durften die Bücherwürmer wieder im Rahmen des Ferienprogramms mitentscheiden, welche Medien für die Bücherei neu angeschafft werden.
Die Kinder aus den Kindertagesstätten Thüngen und Binsfeld durften den "Büchereiführerschein" machen, zudem gab es für die Grundschule Thüngen zusätzliche Öffnungszeiten. Beim Jahresgespräch nahmen Erster Bürgermeister Lorenz Strifsky und sein Stellvertreter Wolfgang Heß mit Freude zur Kenntnis, dass auch Leseratten aus Binsfeld (58), Stetten (6), Halsheim (14), Retzbach-Zellingen (1), Bühler (3) und weiteren Kommunen (27) das Angebot der Thüngener Bücherei nutzen. "Das ist ganz im Sinne unserer Allianz ILE MainWerntal", bekräftigten die beiden.
Die Bibliothek ist am Montag von 15 bis 17 Uhr, am Mittwoch und Freitag jeweils von 16 bis 18 Uhr geöffnet. In den Ferien wird die Bücherei oftmals nur an einem Wochentag geöffnet haben.
Von: Wolfgang Heß für die Bücherei