Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Binsfeld: Feiern unterm Windrad

Binsfeld

Feiern unterm Windrad

    • |
    • |
    Open-Air-Stammtisch der Arnsteiner Bürger-Energie Genossenschaft mit Franz Eder, Jürgen Meinhardt und Antje Julke (Vorstand), Gästen sowie Bürgermeister Franz-Josef Sauer (Aufsichtsratsvorsitzender).
    Open-Air-Stammtisch der Arnsteiner Bürger-Energie Genossenschaft mit Franz Eder, Jürgen Meinhardt und Antje Julke (Vorstand), Gästen sowie Bürgermeister Franz-Josef Sauer (Aufsichtsratsvorsitzender). Foto: Manuela Meinhardt

    Die Arnsteiner Bürger-Energie-Genossenschaft hat ihr zehnjähriges Bestehen unter einem der Bürgerwindräder in Binsfeld gefeiert, die mit Fachpartnern 2017 realisiert wurden. Auf weitere Projekte und auch die Hemmnisse in den vergangenen zehn Jahren wurde am Open-Air-Stammtisch zurückgeblickt.

    Stand anfangs der Bau von Photovoltaikanlagen, wurde dann eine Lademöglichkeit für Fahrräder in Arnstein geschaffen, dem nun Zug um Zug Ladesäulen für E-Autos folgen. Hohen Stellenwert hatte in der bislang noch ehrenamtlich geführten Bürger-Energie Genossenschaft im vergangenen Jahrzehnt die Informationsarbeit: zahlreiche Vorträge zu unterschiedlichen Themen rund um Erneuerbare Energien, Klimawandel, regionale Wertschöpfung, bürgerschaftliche Beteiligungsmodelle und verschiedene Ausstellungen haben die Notwendigkeit und die Chancen des Umstiegs auf die erneuerbaren Energien dargestellt und darüber hinaus viele neue Kontakte hergestellt.

    Bereits 2014 fand die erste Elektromobilitätsmesse - der weitere folgten - statt, die sowohl neue Auto- und Fahrradmodelle zeigte, elektrisches Probefahren ermöglichte, als auch dem Erfahrungsaustausch diente.

    Heute gibt es bei allen Autoherstellern elektrische Fahrzeuge und in Kürze wird über die Arnsteiner Bürger-Energie Genossenschaft das erste vollelektrische Dienstauto im städtischen Fuhrpark seine Fahrten aufnehmen.

    Neben der wirtschaftlichen Tragfähigkeit bilanziert die Arnsteiner Bürger-Energie Genossenschaft auch immer in der neuen Währung "CO₂-Einsparung" - so auch am Open-Air-Stammtisch: während die 130 Kilowatt-Peak Leistung der Photovoltaikanlagen rund 500 Tonnen CO₂ in den acht Jahren Laufzeit eingespart haben, liegt die Bilanz der beiden Bürgerwindräder bei fast 50.000 Tonnen in den gut fünf Jahren Laufzeit bisher.

    Gewandelt hat sich in den vergangenen zehn Jahren der Blick auf die Energieversorgung hinsichtlich des spürbar gewordenen Klimawandels und der Abhängigkeit von Energielieferanten. Mehr denn je kann unter Nutzung der technischen Fortschritte, zum Beispiel der Speichermöglichkeiten, das wirtschaftliche Potenzial im ländlichen Raum jetzt genutzt werden, waren sich die anwesenden Genossenschaftsmitglieder einig.

    Für die anstehenden Projekte und als Stimme für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in unserer Region können Interessierte weiterhin Mitglied in der Arnsteiner Bürger-Energie Genossenschaft werden – Beitrittsformulare unter www.arnsteiner-buerger-energie.de.

    Mit sinkender Sonne und Anschwellen des Techno Sounds des diesjährigen Ranch Rave klang die kleine Jubiläumsfeier aus.

    Herzlicher Dank wurde dem JUZ Binsfeld mit seinen Helfern für die gute Versorgung mit Essen und Trinken ausgesprochen, und die Idee einer Wiederholung dieses Open-Air-Stammtisches im nächsten Jahr fand große Zustimmung.

    Von: Antje Julke (2. Vorsitzende der Arnsteiner Bürger-Energie Genossenschaft)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden