Bei der siebentägigen Ferienfreizeit, die vom TSV 1846 Lohr, dem Jugendrotkreuz Lohr und der Stadt Lohr veranstaltet wurde, waren die Teilnehmer rund um das Haus Volkersberg im Wasser, zu Fuß und in der Luft unterwegs, so eine städtische Pressemitteilung. Gleich zweimal waren die Teilnehmer im Hochseilgarten des Haus Volkersberg unterwegs. Im Teamsicherungsbereich kommt man ohne die Unterstützung der anderen und gegenseitiges Vertrauen nicht weiter. Das passt hervorragend zum Gesamtkonzept der Freizeit: „Ziel ist es, den Jugendlichen eine Möglichkeit zur Selbstreflexion zu geben, die Kommunikation in der Gruppe zu fördern und soziale Kompetenz zu steigern“, so Marcel Brunner, der als Hauptamtlicher der Stadt Lohr die Freizeit leitete. Bei einer halbtägigen GPS-Tour war das Wetter unbeständig. Trotz Regens bewältigte die Gruppe alle Rätsel. Die Kanutour auf der Fränkischen Saale wurde von einem heftigen Gewitter unterbrochen. Bei einer Nachtwanderung konnten die Jugendlichen ihren Mut beweisen, beim Sologang ohne Taschenlampe und Mitwanderer. Den Abschluss der Ferienfreizeit bildeten ein Workshop zum Thema kulturelle Bildung und eine Feedbackrunde. „Wir freuen uns, dass durch solche Aktionen Jugendliche in Kontakt kommen, die sich sonst wahrscheinlich nicht kennengelernt hätten“, so Carmen Burk vom TSV Lohr. Die Freizeit wird durch die Deutsche Sportjugend gefördert. Eine Freizeit für 15- bis 17-Jährige am Spitzingsee wird in den Sommerferien angeboten. Die Teilnahme an der Freizeit „Action am Berg und See“ ist kostenfrei. Bewerben können sich Mitglieder von Sportvereinen aus dem Landkreis Main-Spessart, da die Bayerische Sportjugend einer der Kooperationspartner ist. Anmeldungen sind im aktuellen Ferienflyer der Stadt Lohr abgedruckt.
LOHR