Das Loipenteam des TuS Frammersbach hatte am Wochenende viel zu tun: "Wir haben rund 40 Kilometer Waldwege gemulcht und die Wege von hereinhängenden Ästen befreit", berichtete Loipenwart Udo Ehrenecker in einer Pressemitteilung. Unterstützt von zahlreichen Helfenden, beseitigten Ehrenecker und Co. auf der Strecke von der Frammersbacher Skihütte bis zum Wiesbüttsee im hessischen Spessart bei Wiesen auch Bäume, die der erste Herbststurm namens Ignaz umgeworfen hatte. "Die Herbstpflege der Loipen ist wichtig. Je besser die Vorbereitung, desto weniger Schnee benötigen wir", erklärte Ehrenecker. Unterstützung erhielten die Wintersportler von den Gemeinden Frammersbach, Wiesen, Flörsbachtal und dem Staatsforst. Maschinelle Hilfe kam von der Firma Landschaftspflege Röder aus Wiesenfeld und Julian Ehrlich aus Wiesthal. Im Anschluss an die Loipenpflege wartet das Loipenteam den Pistenbully. Von der Anschaffung einer neuen Fräswelle und neuer Spurplatten erhofft sich Ehrenecker eine bessere Loipenqualität, auch wenn nur wenig Schnee liegt.
Frammersbach