Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Feuerwehr-Führerschein bestanden

LOHR

Feuerwehr-Führerschein bestanden

    • |
    • |
    (cdo)   Die Feuerwehr Lohr hat für die Besetzung der im Stadtgebiet vorhandenen 13 Fahrzeuge, die über 3500 Kilogramm Nutzlast haben und in Lohr selbst sowie in Rodenbach, Ruppertshütten, Sackenbach, Steinbach und Wombach stationiert sind, weitere Vorsorge getroffen. Tobias Kreser und Maximilian Hörnes aus Rodenbach und Peter Ruf sowie Marc Ochlast aus Lohr-Stadt haben die Prüfung zum neuen Feuerwehrführerschein erfolgreich abgelegt und können künftig Feuerwehrfahrzeuge bis 7,5 Tonnen führen. Das Bild zeigt (von rechts) Peter Ruf, Marc Ochlast, Fahrlehrer Stefan Schneider (Feuerwehr Gemünden), Feuerwehr-Führerscheinprüfer Sven Scheuring (FF Frammersbach) und Kommandant Joachim Mantel. Die Kosten für den Führerscheinerwerb trägt die Stadt Lohr. Ziel ist laut Mantel, in den Stadtteilstandorten nur noch Fahrzeuge bis 7500 Kilogramm zu stationieren.
    (cdo) Die Feuerwehr Lohr hat für die Besetzung der im Stadtgebiet vorhandenen 13 Fahrzeuge, die über 3500 Kilogramm Nutzlast haben und in Lohr selbst sowie in Rodenbach, Ruppertshütten, Sackenbach, Steinbach und Wombach stationiert sind, weitere Vorsorge getroffen. Tobias Kreser und Maximilian Hörnes aus Rodenbach und Peter Ruf sowie Marc Ochlast aus Lohr-Stadt haben die Prüfung zum neuen Feuerwehrführerschein erfolgreich abgelegt und können künftig Feuerwehrfahrzeuge bis 7,5 Tonnen führen. Das Bild zeigt (von rechts) Peter Ruf, Marc Ochlast, Fahrlehrer Stefan Schneider (Feuerwehr Gemünden), Feuerwehr-Führerscheinprüfer Sven Scheuring (FF Frammersbach) und Kommandant Joachim Mantel. Die Kosten für den Führerscheinerwerb trägt die Stadt Lohr. Ziel ist laut Mantel, in den Stadtteilstandorten nur noch Fahrzeuge bis 7500 Kilogramm zu stationieren. Foto: Foto: Feuerwehr Lohr

    Die Feuerwehr Lohr hat für die Besetzung der im Stadtgebiet vorhandenen 13 Fahrzeuge, die über 3500 Kilogramm Nutzlast haben und in Lohr selbst sowie in Rodenbach, Ruppertshütten, Sackenbach, Steinbach und Wombach stationiert sind, weitere Vorsorge getroffen. Tobias Kreser und Maximilian Hörnes aus Rodenbach und Peter Ruf sowie Marc Ochlast aus Lohr-Stadt haben die Prüfung zum neuen Feuerwehrführerschein erfolgreich abgelegt und können künftig Feuerwehrfahrzeuge bis 7,5 Tonnen führen. Das Bild zeigt (von rechts) Peter Ruf, Marc Ochlast, Fahrlehrer Stefan Schneider (Feuerwehr Gemünden), Feuerwehr-Führerscheinprüfer Sven Scheuring (FF Frammersbach) und Kommandant Joachim Mantel. Die Kosten für den Führerscheinerwerb trägt die Stadt Lohr. Ziel ist laut Mantel, in den Stadtteilstandorten nur noch Fahrzeuge bis 7500 Kilogramm zu stationieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden