Karlstadt (mm) Knapp vier Prozent niedriger als im Vorjahr liegen heuer die Ausleihzahlen in der Karlstadter Stadtbücherei in der Hohen Kemenate. 88 000 Ausleihen bilanziert Bibliotheksleiterin Manuela Schmitt für 2004. Sie kann zwar diesen Rückgang nicht erklären, macht sich aber auch deswegen keine größeren Gedanken. "Das ist immer noch ein sehr hohes Niveau."
An jedem Ausleihtag in diesem Jahr wurden durchschnittlich je 350 Medien geliehen und zurückgeben, hat sie für 225 Tage errechnet (Stichtag 23. November). 4393 Personen besitzen einen Leserausweis. Benutzt haben ihn wenigstens einmal im Jahr 2004 insgesamt 1851.
Die Bibliothek verfügt über 18 745 Medieneinheiten. Den Löwenanteil stellen mit 5559 die Sachbücher, gefolgt von den Kinderbüchern mit 4943 und den Romanen mit 3362. Seit 2004 sind DVDs neu im Bestand. Von den 39 Zeitschriften-Abonnements wurden elf von Karlstadter Firmen bezahlt.
Um den Bestand aktuell zu halten, richtet Manuela Schmitt ihr kritisches Auge auf alle Medien, die zwei Jahre nicht ausgeliehen wurden und sortiert sie eventuell aus. Sie werden auf Bücherflohmärkten angeboten und bringen so wieder Geld für Neuanschaffungen in die Kasse.
In der Hohen Kemenate fanden heuer vier Abendveranstaltungen für Erwachsene - Lesungen und Vorträge - mit 125 Besuchern statt. Für Kinder gab es im Dezember Puppentheater. Als die Stadt Karlstadt im September die öffentlichen Einrichtungen zugänglich machte, fanden rund 200 Besucher ihren Weg in die Stadtbücherei. Zehn Klassenführungen mit rund 220 Teilnehmern bilanziert die Bibliothekarin in ihrem Jahresbericht für 2004.
Die Stadtbücherei beteiligt sich an der neuen Jugendkarte "Karlstadt Delüx" mit einem Rabatt von zwei Euro auf die Jahresgebühr.