Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

EUSSENHEIM: Flurbereinigung nach 28 Jahren beendet

EUSSENHEIM

Flurbereinigung nach 28 Jahren beendet

    • |
    • |

    (pp) Einstimmig beschloss der Eußenheimer Gemeinderat die Sanierung von über vier Kilometern Feld- und Wirtschaftswege.

    „Wir können aus finanziellen Gründen dieses Jahr nicht alle Wege verbessern“, erklärte Eußenheims Bürgermeister Dieter Schneider. So entschied sich der Gemeinderat, die gravierenden Mängel im Aubigweg in Aschfeld (1100 Meter), dem Verbindungsweg von Hundsbach nach Obersfeld (1500 Meter) sowie im Wiesenweg in Obersfeld (1700 Meter) ausbessern zu lassen und dann die Oberfläche im Bitumenaufspritzverfahren zu Verbessern. Der Auftrag dafür wurde für rund 30 800 Euro an die Firma Colas Bauchemie GmbH in Großmehring vergeben.

    Bürgermeister Dieter Schneider verkündete dem Gemeinderat, dass das 1981 begonnene Flurbereinigungsverfahren Eußenheim nach 28 Jahren beendet ist. Über diese Tatsache informierte das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) die Gemeinde genauso wie über die Fristsetzungen für die geplanten Maßnahmen "Dorfplatz in Münster" und "Dorfplatz in Eußenheim" am Dürrhof. Für beide Vorhaben sind noch dieses Jahr die Zuwendungsanträge zu stellen und die Maßnahme bis Ende 2010 abzuschließen. Dabei signalisiert das ALE für Münster bei einer Investitionssumme von 300 000 Euro einen Zuschuss von 150 000 Euro, für Eußenheim bei einer Investitionssumme von 500 000 Euro einen Zuschuss von 250 000 Euro.

    „Es war hochinteressant, was in die Gemeinden alles für Aktivitäten stattfinden“, betonte Dieter Schneider, der eine Woche lang mit der Bewertungskommission des Bezirks Unterfranken „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ unterwegs. Lösungen für die Behebung der Leerstände im Altdorfbereich werden überall gesucht. Umso höher ist es zu bewerten, dass die Familie Seuffert in der Langgasse in Eußenheim eine dieser Lücken schließen will.

    Ohne Gegenstimmen genehmigt wurden folgende Bauanträge: Rudolf Löber (Eußenheim, neue Dorfstraße) für den Anbau eines Wintergartens, Monika und Matthias Seuffert (Eußenheim, Langgasse) für den Neubau eines Einfamilienhauses, Wally und Christian Neeb (Aschfeld, Kirchtalstraße) für den Teilabbruch eines bestehenden Nebengebäudes und Wiedererrichtung zur Nutzung von zwei Kfz-Stellplätzen, Katharina Feeser und Thomas Göbel (Obersfeld, Brunnwiesenweg) für den Abbruch eines Wohnhauses und Teilabbruch eines Nebengebäudes und Neuerrichtung eines Wohnhauses mit Nebengebäude sowie Stefan Rosenzweig (Münster, Otterstalstraße) für den Neubau von Holzlagerhallen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden