Freudige Gesichter bei den Feuerwehrleuten auf der Zuhörerbank am Montagabend in der öffentlichen Sitzung des Frammersbacher Gemeinderats, als dieser einem neuen Fahrzeug für die Feuerwehr zustimmte.
Der Jubel bei den Freibadfans wird sich dagegen in Grenzen halten. Um 50 Cent wird der Einzeleintritt teurer. Dementsprechend steigen die Preise für Jahres- und Zehnerkarten. Erwachsene zahlen künftig vier Euro (Jahreskarte 100 Euro), Kinder ab sechs bis 17 Jahre drei Euro (60 Euro). Die Zehnerkarte verteuert sich auf 36 beziehungsweise 27 Euro. Zuletzt waren die Preise insgesamt 2019 erhöht worden, die Jahreskarten schon einmal 2022.
Wesentlich älter ist das Löschgruppenfahrzeug LF8/II der örtlichen Feuerwehr. Es stammt von 1989 und wird nach Beratung mit den Feuerwehrfachleuten durch ein Waldbrand-Tanklöschfahrzeug Staffel 1/6 ersetzt. Die Vorteile sind, wie in der Sitzung geschildert, die Geländegängigkeit, der Platz für sechs statt zwei Einsatzkräfte und ein Wassertank für bis zu 3300 Liter. Kosten: 550.000 bis 600.000 Euro. Förderung vom Land Bayern: 122.850 Euro. Der Landkreis gibt voraussichtlich rund 86.000 Euro. Somit beträgt die Gesamtförderung 208.850 Euro. Im Gegenzug soll es auch für die Nutzung im Landkreis zur Verfügung stehen. Lieferzeit: zwei Jahre. Bürgermeister Christian Holzemer und das Ratsgremium sehen in dem neuen Fahrzeug eine sinnvolle Anschaffung angesichts der Zunahme von Waldbränden.