Rund um den Kohlemeiler wird in Frammersbach am Pfingstwochenende wieder gefeiert. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause organisiert der Kegelsportclub (KSC) Frammersbach zum 50. Mal das weit über den Ort hinaus bekannte Köhlerfest. Das Jubiläumsprogramm erstreckt sich laut Ankündigung über fünf Tage und beginnt am 2. Juni mit dem All-Inclusive-Jubiläums-Abend mit Boppin’B, "Deutschlands erfolgreichstem Rock‘n‘Roll-Quintett", schreiben die Veranstalter in einer Pressemitteilung.
Der letzte berufsmäßige Frammersbacher Köhler Ferdinand Breitenbach wollte seinen ursprünglichen Beruf nicht gänzlich verlernen und fand bei seinen Freunden im Kegelsportclub Mitstreiter, die das Holzkohle-Brennen mit einem kleinen, vereinsinternen Fest verbanden. Daraus entwickelte sich über viele Jahre das heutige Köhlerfest. Der Verein mit seinen Helfern und Unterstützern ist von Beginn an Ausrichter des Festes und kümmert sich um das Programm, die Bewirtung und das Herrichten des Platzes.
Inzwischen genießt das Fest Kultstatus
Heute genießt das Fest, das traditionell über Pfingsten stattfindet, nach Angaben der Veranstalter Kultstatus – "weder frische Temperaturen noch übliche Wetterkapriolen von Starkregen bis zu extremer Hitze können seine treuen Fans vom Besuch abhalten", heißt es in der Ankündigung. Gelobt werden besonders das Flair rund um den Kohlenmeiler mitten im Frammersbacher Wald (Richtung Wiesen), die Frammersbacher Spezialitäten vom Holzkohle-Grill und das eigens gebraute Köhlerfestbier.
Der Eintritt zum "All-Inclusive-Jubiläums-Abend mit Boppin’B" beinhaltet nicht nur den Einlass zum Auftritt der bekannten Aschaffenburger Band, sondern auch die Versorgung mit Speisen und Getränken. Zum Jubiläum gibt es außerdem eine Wein- und Cocktailbar an allen Festtagen, einen Kindernachmittag am Samstag, ein Gewinnspiel unter dem Motto "Schätze die Kohle" am Sonntag und Montag, eine Kaffee-Bar am Sonntag und die Rückkehr zum Jazz am Montagsfrühschoppen. Zudem wird ein Schaumeiler den Querschnitt eines Kohlemeilers zeigen. Außer am Donnerstagabend ist der Eintritt frei.
Pendelbus startet am Marktplatz
Am Freitag-, Samstag- und Sonntagabend verkehrt ein Pendelbus zwischen Marktplatz und Köhlerplatz: Freitag von 20 bis 1.45 Uhr, am Samstag von 20 bis 2.45 Uhr und am Sonntag von 18 bis 22 Uhr, wobei hier die letzte Fahrt über Habichsthal nach Wiesthal führt, das 9-Euro-Ticket gilt hier nicht.
Wer von außerhalb kommt, kann mit dem Linienbus etwa einmal pro Stunde bis zur Haltestelle Frammersbach Rathaus fahren. Zurück in Richtung Partenstein und Lohr kommt man am Donnerstag und Freitag mit dem Bus um 22.39 Uhr, um 23.10 Uhr fährt ein Rufbus, der vor 18 Uhr bestellt werden muss. Am Samstag und Sonntag fahren nur Rufbusse, der letzte um 21.06 Uhr. Die letzte reguläre Rückfahrt Richtung Wiesthal ist am Donnerstag und Freitag um 22.24 Uhr, um 23.22 Uhr fährt ein Rufbus, der vor 18 Uhr bestellt werden muss. Samstag und Sonntag fahren ausschließlich Rufbusse, der letzte um 0.21 Uhr Richtung Wiesthal. In den Linienbussen gilt das 9-Euro-Ticket.