(gbü) Zur Begegnung mit der irischen Kochkunst luden die Köche der „Frische aus Main-Spessart“ am Wochenende in den Gasthof „Schönblick“ in Frammersbach. Schon auf der Terrassse wurden die 65 Gäste mit „Fish & chips“, irischem Bier sowie landestypischer Folklore, angestimmt von Hans und Lissy Heilgenthal, begrüßt.
In der Küche standen die Gastgeber Wolfgang Amrhein mit Tochter Verena und Neffe Frank Rüppel, Thomas Kessler (Landgasthof Kessler, Frammersbach), Horst Wirth („Zum Löwen“, Rieneck) und Eberhard Imhof („Zum letzten Hieb, Langenprozelten. Die Zutaten des Brennnesselschaumsüppchens stammten aus dem Garten von „Kräuterfrau“ Gudrun Desch.
Das Irish Stew (Zutaten: Lamm, Rind, Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und Kräuter) wurde mit feiner Thymian-Note veredelt. Extraklasse war die Hähnchenkeule mit Leberwurstfüllung aus eigener Herstellung. Das Beste kam zum Schluss: „Irish Coffee Parfait“ mit Limonenkuchen und kunstvollen Löffelchen, kreiert und gebacken von Wolfgang Amrhein.
Alle Produkte aus der Region
Verarbeitet wurden ausschließlich frische Zutaten aus der Region und die Produkte heimischer Direktvermarkter. Einer davon ist Ludwig Keller vom gleichnamigen Weingut in Eußenheim. Ihm glückte der Spagat vom irischen Bier zum Frankenwein. Ausgewählt hatte er „Weine, die das Rückgrat haben, dem Essen standzuhalten“.
Trotz der Anforderungen war von Hektik in der Küche nichts zu spüren. Mit präzisen Ansagen hielt die Tochter des Hauses, die als Prokuristin im „Wilden Mann“ (Aschaffenburg) tätig ist, die Fäden in der Hand. „Wir hoffen, dass Sie Irland schmecken konnten“, meinte Wirtin Marion Amrhein zum Abschluss. Sie hat selbst Verwandte auf der grünen Insel und sich im April mit Tochter Verena „durch Irlands Küche durchgegessen“.
„Ich bin stolz, dass gleich drei Frammersbacher Köche die Frische aus Main-Spessart mitgestalten“, freute sich zweiter Bürgermeister Norbert Anderlohr. Als Selbstläufer bezeichnete Ilse Krämer, die Agenda-Beauftragte des Landkreises, die vor acht Jahren gegründete Aktionsgemeinschaft. „Benachbarte Landkreise blicken inzwischen neidisch auf die gut funktionierende Kooperation.“
„Viva la Mexiko“ heißt es bei der nächsten Station der „Kulinarischen Reise“, die am 24. September bei Thomas Kessler im Landgasthof Kessler in Frammersbach Halt macht. Karten gibt es bei den Frischegastronomen und bei der Main-Post, Tel. (0 93 91) 98 25 11.