(ka) Eine lebendige Zukunft für Zellingen, Retzbach und Duttenbrunn verspricht der 41-jährige Handelsfachwirt Ulrich Liebsch aus Zellingen. Er kandidiert für die Freien Bürger als Bürgermeister und führt die Gemeinderatsliste an.
Mit 29 und 30 Stimmen wurden der Bürgermeisterkandidat und die Gemeinderatskandidaten einstimmig nominiert.
Ulrich Liebsch ist mit einer Zellingerin verheiratet und wurde vor fünf Jahren in einem alten Bruchsteinhaus in Zellingen sesshaft. Als passives Mitglied der Feuerwehr hilft er bei Veranstaltungen wie der Maibaumaufstellung mit. Beruflich war es sechs Jahre Zentraleinkäufer in einem großen Handelshaus und danach elf Jahre in einem der weltweit größten Elektronik-Konzerne beschäftigt. Als selbstständiger Unternehmer berät er zwei deutsche Produzenten sowie sechs weitere unabhängige Unternehmen beim Aufbau der bayernweiten Vertriebsstruktur.
Politisch stellte er seine Rede unter das Motto der Freien Bürger „Gemeinsam die Zukunft bürgernah gestalten“. Zellingen sei keine Insel und werde die demographische Entwicklung zu spüren bekommen. Deshalb gelte es, Familien nach Zellingen zu bringen – mit der Förderung der Ganzbetreuung für Kinder, altersgerechten Spielplätzen und Angeboten für Jugendliche. Obwohl von den Investoren des Seniorenparks Geld floss, sei kein Ersatz für den Skaterplatz in Zellingen geschaffen worden und das Jugendzentrum komme nur schleppend voran. Es gelte auch eine Senioren- und behindertengerechte Infrastruktur zu schaffen – breite Gehwege ohne Schlaglöcher.
Regionale Unternehmen will Liebsch fördern, aber auch neue Investoren gewinnen und ansiedeln. Um die Brücken- und Turmstraße attraktiver zu machen, würde er sich für ein Fachärztehaus im Zellinger Altort einsetzen. Orthopäden, Internisten, Haut- und Kinderärzte vor Ort gebe es derzeit nicht.
Bei der „Brückenfrage“ favorisiert der Kandidat der Freien Bürger eine befahrbare Lösung mit separatem Fußgänger- und Radweg. Da es sich bei dem Main um ein Bundesgewässer handelt und Interessen der Schifffahrt im Vordergrund stünden, müsse die Kostenbeteiligung für den Markt Zellingen so gering wie möglich ausfallen.
„Meine Tür wird offen sein“, versprach Liebsch und kündigte eine Verwaltung mit kurzen Wegen und motivierten Mitarbeitern an. Dazu gehörten auch ein behindertengerechter Zugang am Rathaus und besserer Informationsfluss intern und zu den Gemeinderäten.
Die Sorgen der Duttenbrunner würden ernst genommen, dafür stehe ein klares Nein zur B 26 n. Um den Fremdenverkehr zu fördern, müsse die Schiffsanlegestelle in Retzbach vorangetrieben werden und mit anderen Gemeinden zusammengearbeitet werden.
Johann Schindler, der zusammen mit Bernd Nebel den Abend moderierte, sagte: „Nehmen Sie etwas davon mit und machen Sie ihrem Umfeld deutlich, dass die Freien Bürger eine Alternative sind.“ Die Vorsitzende Andrea Heßdörfer bezeichnete er im positiven Sinn als „Unruhe.“ Der Kreisvorsitzende der Freien Wähler Heinz Nätscher und Landratskandidat Thomas Schiebel sprachen kurze Grußworte.
Eine „Gemeinderatsprogramm“ gab es nicht, jeder Kandidat sagte bei seiner Vorstellung, warum der Gemeinderat werden will. Das reichte von „Bürger-statt-CSU-und-SPD-Politk“ über „negative Stimmung bei der Jugend“ bis zur Klage, beim kürzlich erfolgten Ausbau des Kreuzwegs sei einige schief gelaufen. Bemängelt wurde auch, dass die Agenda 21 eingeschlafen sei. Viel Beifall erhielt die Aussage: „Ich sehe im Zellinger Gemeinderat nur noch schwarz und deshalb rot.“
Die Kandidaten
1. Ulrich Liebsch (41 Jahre), selbständiger Handelsfachwirt, Zellingen, verheiratet. 2. Werner Trabold (52), Forstamtsrat, Zellingen, verheiratet. 3. Andreas Heßdörfer (41), Buchhaltungsfachkraft, Zellingen, verheiratet. 4. Karl-Erwin Heßdörfer (55), Sonderschullehrer, Zellingen, verheiratet. 5. Otto Feser (38), Industrie-Kaufmann, Retzbach, verheiratet. 6. Anna Nebel (51), Pflegefachkraft, Zellingen, verheiratet. 7. Norbert Groß (49), Oberstleutnant, Zellingen, verheiratet. 8. Herbert Morper (56), Rechtsanwalt, Zellingen, verheiratet. 9. Alexander Fuller (31), Zimmermann, Zellingen, verheiratet. 10. Maria Schmitt (46), Sekretärin, Zellingen, verheiratet. 11. Thomas Hilbert (36), DV-Kaufmann, Zellingen, verheiratet. 12. Michael Wagner (35), Bezirksleiter, Retzbach, verheiratet. 13. Ewald Seibl (52), Kaufmännischer Angestellter, Zellingen, verheiratet. 14. Thomas Küffner (37), Technischer Betriebswirt, Zellingen, ledig. 15. Erwin Reußner (42), Spengler, Zellingen, verheiratet. 16. Silvia Günther (48), Sekretärin, Zellingen, ledig. 17. Franz-Josef Rothenhöfer (55), Diplom-Ingenieur Elektrotechnik, Retzbach, verheiratet. 18. Stefan Krempel (46), selbstständiger Stahlbautechniker, Zellingen, verheiratet. 19. Martin Kipple (47), Krankenpfleger, Zellingen, verheiratet. 20. Diethard Heßdörfer (42), Forstwirt, Zellingen, verheiratet. Ersatzmann: Johannes Müller (40), selbstständiger Orthopädie-Techniker, Zellingen, verheiratet.