„Freundschaft ist ... bunt!“ lautet das Motto des 47. Internationalen Jugendwettbewerbes „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken. Die Raiffeisenbank Main-Spessart hatte Schüler der Klassen 1 bis 13 eingeladen, mit selbst gestalteten Bildern, Kurzfilmen oder Quizlösungen dabei zu sein.
„Mit ihren farbenfrohen Bildern haben uns die jungen Menschen gezeigt, worauf es ihnen beim Thema Freundschaft ankommt und was für sie persönlich einen echten Freund ausmacht. Wir waren fasziniert von der Vielfalt der Werke“, schwärmte Dieter Hechelmann, Regionaldirektor Karlstadt-Gemünden der Raiba. Er freute sich besonders über die hohe Beteiligung: Insgesamt nahmen 1900 junge Kreative aus dem Geschäftsgebiet an einem der größten Jugendwettbewerbe der Welt teil.
„jugend creativ“ gibt es bereits seit 1970. Der Wettbewerb steht jedes Jahr unter einem gesellschaftlich relevanten Thema. Neben Deutschland führen ihn Genossenschaftsbanken in sechs weiteren Ländern durch: Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und die Schweiz. „jugend creativ“ bietet jungen Menschen bis 20 Jahre eine kreative Plattform, um ihre Wünsche, Ideen und Sichtweisen auszudrücken.
Die vier Ortsjurys und die regionale Künstlerjury haben aus allen aktuellen Einreichungen die Sieger der 47. Wettbewerbsrunde ermittelt.
Die Kategorie Bildgestaltung unterscheidet in fünf Altersgruppen. Die originellsten Bilder in den Klassen 1 und 2 stammen von Corrin Saurs von der Grundschule Thüngen auf Platz eins, gefolgt von Evamarie Hutzelmann von der Verbandsschule Saaletal auf Platz zwei und Mia Ossig von der Grund- und Mittelschule Eußenheim auf dem dritten Platz. Von den 3. und 4. Klassen wurden ausgezeichnet Annabel Völker von der Grundschule Sendelbach auf Platz eins, Mia Klemmert von der Grundschule Wiesthal auf Platz zwei und Leonie Wenzel von der Grundschule Erlenbach auf Platz drei.
Gewinner aus den 5. und 6. Klassen sind Jonathan von Rhein vom Friedrich-List-Gymnasium Gemünden auf Platz eins, Magdalena Müller von der Theodosius-Florentini-Schule Gemünden auf Platz zwei und Petek Oguz vom Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld auf dem dritten Platz. Von den 7. bis 9. Klassen kamen auf die ersten Plätze Samyce Bishop von der Johann-Rudolph-Glauber-Realschule Karlstadt (1), Kevin Wolf (2) und Selina Schmidt (3) beide von der Konrad-von-Querfurt-Mittelschule Karlstadt.
In den Klassen 10 bis 13 konnten sich Klara Burk vom Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium Lohr auf Platz eins, Sina Brust vom Friedrich-List-Gymnasium Gemünden auf Platz zwei und Claire Borsky von der Theodosius-Florentini-Schule Gemünden mit dem dritten Platz durchsetzen.
Alle prämierten Beiträge wurden zur Landesjury nach München weitergeleitet, die am 29. März die bayernweiten Siegerinnen und Sieger ermitteln wird. Die Gewinner der Plätze 1 bis 3 aller fünf werden zur Landessiegerehrung im Rahmen des Show-Events „friends“ ins „Zenith ? Die Kulturhalle“ nach München eingeladen.
Die Raiffeisenbank Main-Spessart lobte zahlreiche Sachpreise aus. Auf Landesebene erwartet die Gewinner ein spannender Rundflug mit einem historischen Flugzeug. Bundessieger freuen sich auf eine erlebnisreiche Kreativferienwoche an der Ostsee. Das große Finale der internationalen Wettbewerbsrunde findet im Juni in Finnland statt.