Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR (PR): Führungswechsel bei Rexroth Indramat

LOHR (PR)

Führungswechsel bei Rexroth Indramat

    • |
    • |

    Dr. Dietmar Straub, Mitglied des Vorstandes der Mannesmann Rexroth AG, hat zum 1. März 2000 den Vorsitz der Geschäftsführung von Rexroth Indramat an Pekka Paasivaara übergeben. Dies teilte das Unternehmen gestern am späten Nachmittag mit. Straub werde weiterhin als Vorstand für die Automationsgruppe den Ausbau der Geschäftsaktivitäten für die Fabrikautomation vorantreiben, heißt es in der Pressemitteilung. Zur Automationsgruppe gehören neben Rexroth Indramat auch Rexroth Mecman und Rexroth Star.

    Paasivaara verantwortet seit Januar 1999 als Geschäftsführer die weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten von Rexroth Indramat. Er übernimmt nun zusätzlich den Vorsitz der Geschäftsführung. Klaus Fritsch und Dr. Werner Philipp werden ihn in ihren bisherigen Aufgabengebieten als Geschäftsführer unterstützen.

    Der 38jährige Finne war vor dieser Aufgabe Geschäftsbereichsleiter in einem internationalen Konzern. Er wurde in Helsinki geboren, wo er auch Maschinenbau und Elektrotechnik studierte.

    1988 schloss er sein Zweitstudium, Betriebswirtschaftslehre ab, 1993 ein weiteres Studium als Master of Business Administration in Lausanne. Paasivaara lebt mit seiner Frau und einem Kind im Raum Aschaffenburg.

    Seit 1997 in Lohr

    Straub war im Oktober 1997 nach Lohr gekommen. Zuvor war er Vorsitzender der Geschäftsführung der VDO Kienzle GmbH in Villingen-Schwenningen gewesen. Der gebürtige Aschaffenburger, 45 Jahre alt, gehört dem Mannesmann-Konzern bereits seit 14 Jahren an.

    "Rexroth Indramat wird in den nächsten Jahren seine Marktführerschaft in den Zielmärkten festigen und weiter ausbauen", formuliert Paasivaara die Strategie.

    Die Mannesmann Rexroth AG setzte 1998 mit zirka 21 000 Mitarbeitern rund fünf Milliarden Mark um.

    Mit den Techniken der Hydraulik (Weltmarktführung), Automation und Gießerei bietet das Unternehmen Lösungen zum Antreiben, Steuern/Regeln und Bewegen - in 70 Ländern der Welt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden