(chp) Ganz im Zeichen des Fußballs stand der Samstagabend in Rodenbach. Vor dem Anpfiff zum Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft im Fernsehen hatte der SV Rodenbach 1950 zu seiner diesjährigen Jahresversammlung ins Vereinsheim an der Riedstraße geladen.
Einen Rückblick auf die sportlichen und geselligen Höhepunkte des vergangenen Jahres gab der Vorsitzende Rainer Schwab in seinem Bericht. Viele Aktivitäten standen ganz im Zeichen des 60-jährigen Vereinsjubiläums, das der SV Rodenbach im vergangenen Jahr feiern konnte. So wurden unter anderem ein Altherren-Turnier ausgetragen und ein Sportfest mit erstmaliger Ortsmeisterschaft der lokalen Vereine veranstaltet. Die Durchführung eines Yoga-Kurses erfreute sich großer Beliebtheit, sodass dieser auch 2011 wieder angeboten werden soll.
Auch dieses Jahr stehen wieder einige Aktivitäten im Vereinskalender: Für den 4. und 5. Juni ist die Ausrichtung eines Jugend-Kleinfeldturniers vorgesehen. Das Sommernachtsfest wird vom 2. auf den 3. Juli stattfinden, in dessen Zuge auch ein Altherren-Turnier und eine Dorfolympiade geplant sind. Am darauf folgenden Wochenende, dem 8. bis 10. Juli, ist zudem ein dreitägiger Vereinsausflug an den Tegernsee geplant.
Im Hinblick auf die aktuelle Mitgliederentwicklung wurde der Vorsitzende etwas ernster: „Auch wir wurden von den allgemein sinkenden Mitgliederzahlen bei den Vereinen nicht verschont,“ berichtete Schwab seinen Kameraden. Die Mitgliederzahl sei auf 286 zurückgegangen. Auch im Spielbetrieb mache sich der rückläufige Trend bemerkbar. Im Bereich Jugendfußball konnte wegen Spielermangels keine eigene Jugendmannschaft gebildet werden. Kinder und Jugendliche von U7, U9 und U19 spielen derzeit in Wombach.
Auch in der Neustadter U11 und U13 sind Rodenbacher Nachwuchsfußballer vertreten. Einzelne Kinder spielen außerdem in Bergrothenfels, Hafenlohr und in Rimpar. Die erste Mannschaft nimmt am Spielbetrieb der Gruppe 6 der A-Klasse Würzburg teil.
Das Team belegte in der Saison 2009/2010 den 8. Tabellenplatz mit 38 Punkten und einem Torverhältnis von 47:57. In der aktuellen Saison liegt die Mannschaft mit derzeit 20 Punkten auf dem 10. Platz bei einem Verhältnis von 22:34 Toren, teilte der Abteilungsleiter Fußball Thorsten Fenske mit. Bei der in der Spielgemeinschaft Neustadt/Erlach mitspielenden Rodenbacher U9-Jugend konnte in der vergangenen Saison ein zweiter Platz verbucht werden. In der aktuellen Saison liegen die U13-Spieler in der Vorrundentabelle auf Platz 1 und die U11 auf einem Mittelfeldplatz. Die U9 wird ohne Platzierung geführt. Beim Hallenturnier in der Nägelseeturnhalle belegte die U13 den ersten und die U9 einen vierten Platz. Die Altherrenmannschaft wird in diesem Jahr zusammen mit dem SV Pflochsbach 15 Freundschaftsspiele und 3 Turniere austragen. Neben dem Bereich Fußball sind noch zwei Damenturngruppen im Verein aktiv.
„In der neuen Saison werden wir uns wieder vielen Herausforderungen stellen müssen“ resümierte Fenske: „Es sind die gleichen wie letztes Jahr, aber es wird jedes Jahr schwieriger. An erster Stelle stehen der Erhalt und die Erweiterung des Spielerkaders der 1. Mannschaft sowie der Verbleib in der A-Klasse.“
Hinzu kommt, dass der Verein zur nächsten Saison einen neuen Spielertrainer verpflichtet, nachdem Armin Gärtner den SVR zum Ende der Saison aus privaten Gründen verlässt. Er wird aber auch zukünftig dem Sportverein unterstützend zur Seite stehen.
Einen abschließenden Dank richtete Rainer Schwab an Freunde, Helfer, Betreuer und Gönner des SV Rodenbach.
Kassiererin Carry Fenske konnte im Kassenbericht trotz Ausgaben in Höhe von rund 35 930 Euro ein kleines Plus von 2150 Euro verbuchen. Kassenprüfer Dominik Funsch bescheinigte ihr in seinem Bericht eine einwandfreie Arbeit und beantragte darüber hinaus auch die Entlastung der Vorstandschaft, was einstimmig akzeptiert wurde.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Rainer Schwab und Wilhelm Hofmann für das Amt des Vorsitzenden und dessen Stellvertreter einstimmig wiedergewählt. Carry Fenske obliegen auch im kommenden Jahr die Finanzen. Schriftführer Benno Funsch trat für eine weitere Amtszeit nicht mehr an. Das Amt übernimmt fortan sein Sohn Benjamin Funsch, der von den Anwesenden einstimmig als Nachfolger gewählt wurde und zuvor als Beisitzer tätig war. Diesen frei gewordenen Posten besetzt künftig Alexander Meusert. Die Beisitzer Klaus Handel, Thorsten Fenske, Tobias Nicht, Markus Freitag und Toni Väthjunker wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Für die Kassenprüfung zuständig sind auch im kommenden Jahr Herbert Schuhmann und Dominik Funsch.
Zum Abschluss wurden von den neuen und alten Vorsitzenden Schwab und Hofmann die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durchgeführt: Friedrich Heidenfelder wurde für 60 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet, er ist seit dem Gründungsjahr Mitglied beim SVR. Dieter Grübel und Thomas Völker wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Grund zur Freude hatte auch Schwab selbst, denn er erhielt eine Auszeichnung für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft, ebenso wie Peter Rothenbücher.