Eine positive Bilanz des vergangenen Geschäftsjahres zog Geschäftsführerin Susanne Kleym bei der Gesellschafterversammlung der Touristik GmbH im Würzburger Land (TWL). Dieser gehören derzeit 18 Gesellschafter an, darunter die sechs Gemeinden Veitshöchheim, Erlabrunn, Thüngersheim, Zellingen, Retzstadt und Himmelstadt sowie zwölf gastronomische Betriebe in diesen Gemeinden.
Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz im Rathausmittelbau in Veitshöchheim. Von hier wurden im vergangenen Geschäftsjahr 4093 Übernachtungen vermittelt. Dem Buchungssystem sind 21 Betriebe angeschlossen. Es habe sich verstärkt der Trend fortgesetzt, dass sich der Gast Informationen bei der TWL einholt und dann direkt in den Betrieben oder über die großen Buchungsportale buche, berichtete Susanne Kleym.
In Veitshöchheim sind die Gäste-Übernachtungen in den Betrieben ab zehn Betten noch einmal gestiegen: Mit 53 789 Übernachtungen konnte 2012 ein Plus von 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 1,8 Tagen. Pauschalangebote buchten 332 Personen. Rückläufig war die Zahl der Übernachtungen in Erlabrunn: 11 605 im Jahr 2012 (2010 waren es noch 13 058).
Einen Wechsel gab es bei den Beiräten: Anstelle von Reinhard Müller ist nun Emil Strohofer (neuer Besitzer des Hotels und Cafés Müller) Beirat. Zur Beirätin gewählt wurde zudem Annette Droll (Marketingchefin der Divino Nordheim Thüngersheim). Sie ersetzt Wendelin Grass, der als Vorsitzender der Divino Nordheim Thüngersheim aus zeitlichen Gründen ausschied. Als Vertreter der neu in die Gesellschaft aufgenommenen Gemeinde Himmelstadt wurde Erich Hilpert begrüßt.