Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Geehrt und vorgeschlagen

KARLSTADT

Geehrt und vorgeschlagen

    • |
    • |
    Doppelt gut: Einige Abiturienten wurden wegen ihrer besonders guten Leistungen, aber auch für großes Engagement ausgezeichnet.
    Doppelt gut: Einige Abiturienten wurden wegen ihrer besonders guten Leistungen, aber auch für großes Engagement ausgezeichnet. Foto: Foto: Arand

    (joey) Wegen besonderen schulischen Leistungen wurden im Abiturjahrgang 2010 am Johann-Schöner Gymnasium Karlstadt für den Notendurchschnitt 1,5 und besser ausgezeichnet: Agnes Köhler, Franka Ströhling (1,5); Gregor Münch, Carolin Born, Tina Zapf, Manoel Eisenbacher, Sven Hilpert (1,4); Anna-Lena Seubert, Friederike Seitz, Martin Ullrich (1,3); Theresa Buberl (1,1); Sebastian Rosenzweig und Christine Heinz (1,0).

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker verlieh Christine Heinz und Theresa Buberl den Deutschen Chemiker Preis für die jahrgangsstufenbesten Abiturientinnen im Fach Chemie. Für sehr gute Leistungen im Fach Physik erhält Sebastian Rosenzweig von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft den DPG-Buchpreis. Franka Stöhling, Thomas Heßdörfer und Jörg Wiedmann erhielten für sehr gute Leistungen im Fach Physik ebenfalls eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Den Abiturpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV), bekam Agnes Köhler. Dieser Preis wird von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung pro Schule nur einmal vergeben. Da das JSG aber drei Schüler auszeichnen wollte, erhielten die Schüler Sebastian Rosenzweig und Thomas Heßdörfer 50 Euro; das sponserte die Firma MSA in Karlstadt. Häusler lobte Manoel Eisenbacher. Er hat eine Prüfung der University of Cambridge mit dem Grad B in der Stufe C1 des Europarates erfolgreich abgelegt. Das JSG schlug zudem Christine Heinz, Sebastian Rosenzweig, Theresa Buberl, Martin Ullrich und für ein Stipendium bei e-fellows und bei der Studienstiftung des deutschen Volkes, sowie Anna-Lena Seubert bei e-follows vor. Manoel Eisenbacher wurde für ein Stipendium beim Cusanuswerk vorgeschlagen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden