Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Retzstadt: Geführte Wanderungen in Retzstadt

Retzstadt

Geführte Wanderungen in Retzstadt

    • |
    • |

    Auch im Herbst 2020 wird die Reihe der geführten Wanderungen auf den Themenwegen – soweit im Rahmen der Coronabeschränkungen möglich - fortgesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese Führungen sind auch im Rahmen der „Bayerntour Natur“ in ganz Bayern veröffentlicht.

    Start ist jeweils, wenn nicht anders vermerkt, sonntags um 14 Uhr am Rathausplatz. Die Teilnahme ist kostenlos, die Dauer etwa zwei bis drei Stunden. Wer sich bei fünf geführten Wanderungen beteiligt und diese in den „Wanderpass“ eintragen lässt, wird mit dem „Wander-Bocksbeutel Retzstadt“ belohnt.

    Am Sonntag, 20. September, Wanderweg „Wein und Natur“: Die Retzstadter Landschaft ist vom Wein geprägt, aber auf der aussichtsreichen Strecke über Altenberg und Langenberg wird auch die Vielfalt und Schönheit der Natur deutlich. Anmeldung erfoderlich, Tel.: (09364) 2220.

    Am Sonntag, 27. September, Waldwanderweg (Start an der ehemaligen Jugendherberge.): Baumarten, Holzverwertung, Sträucher, Tiere und Funktionen des Waldes werden auf über 50 Tafeln und unter fachkundiger Leitung des Försters erläutert. Anmeldung erforderlich, Tel.: (09360) 3729955.   

    Am Sonntag, 18 . Oktober Planetenweg: Mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit (Maßstab 1:1 Milliarde) kann hier der Wanderer das Sonnensystem von der Sonne bis zum äußersten Planeten Pluto durchstreifen. Anmeldung erforderlich, Tel.: (09364) 2687.

    Am Sonntag, 25 . Oktober, 19.30 Uhr, Der kleine Dorfrundgang mit dem Nachtwächter: Der Nachwächter erzählt Geschichten aus der Retschter Vergangenheit und weiß vieles über: Kirche, Kloster, Kapelle, Rathaus, Brunnen, Fachwerkbauten. Aber auch die heutige Zeit kommt nicht zu kurz: Informationen über Gemeinde, Feuerwehr, Schule oder Vereine sind hier zu erhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden