Das Thema von Frieden auf Erden zog sich auch durch die Meditationen, die die Studienrätin Ursula Saurenbach und Studiendirektor Arno Henning vorlasen. Sie beinhalteten Bibelstellen, in denen es um Freiheit und Frieden geht.
Der musikalische Teil des Abends, der logischerweise die meiste Zeit einnahm, war geprägt von Stücken, die zur Unterhaltung gespielt wurden, wie "Last Christmas" von Wham, das von der Nägelsee Bigband interpretiert wurde, und daneben auch von eher besinnlichen Stücken, die zum Beispiel vom Orchester vorgetragen wurden.
Es wurden heitere Jazz- und Gospellieder vom gemischten Chor sowie klassische Stücke von den jungen Organisten vorgetragen. Insgesamt war die gut besuchte Veranstaltung, die, wie seit Jahren, Wombacher St. Peter und Paul-Kirche stattfand, wusste also durch seine musikalische Vielfalt zu beeindrucken.
Einer der Höhepunkte des Abends war zweifelsohne als der gemischte Chor zusammen mit dem Orchester "War is over & Happy X-Mas" von John Lennon und Yoko Ono zum Besten gab, genauso wie der Song der den Abend gekonnt umschrieb: "Peace on Earth (A Jazz Prayer)", den ebenfalls der gemischte Chor , diesmal allerdings mit einer Combo der 12.- und 13. Jahrgangsstufe vortrug.
Die Mitwirkenden des Konzerts wurden betreut von den Musiklehrern des Gymnasiums, Ruth Radecker und Christian Thal, sowie Adolf Amend von der Hauptschulseite, der die Nägelsee Bigband dirigiert. Insgesamt war es wie immer ein rund um gelungener Abend, den die Schüler mit ihren bemerkenswerten musikalische Auftritten füllten.