Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Zellingen: Firmung in Retzbach: Gemeinsam das Leben und den Glauben feiern

Zellingen

Firmung in Retzbach: Gemeinsam das Leben und den Glauben feiern

    • |
    • |
    Auf dem Erinnerungsfoto an der Wallfahrtskirche (von links): Pater Reddy, Gemeindereferentin Martina Röthlein, die Firmlinge, Domkapitular Albin Krämer sowie Alexander Stitter, Referent für die Diözesanpartnerschaft mit Óbidos, Brasilien; Lateinamerika und Hilfswerke.
    Auf dem Erinnerungsfoto an der Wallfahrtskirche (von links): Pater Reddy, Gemeindereferentin Martina Röthlein, die Firmlinge, Domkapitular Albin Krämer sowie Alexander Stitter, Referent für die Diözesanpartnerschaft mit Óbidos, Brasilien; Lateinamerika und Hilfswerke. Foto: Frank Amrhein

    Am 10. Juli fand die zweite Firmung in diesem Jahr für die Ortschaften Duttenbrunn, Himmelstadt, Retzbach, Retzstadt und Zellingen in der Wallfahrtskirche "Maria im Grünen Tal" statt. Dank an Domkapitular Albin Krämer für seinen Besuch und für die Firmspendung. Miteinander wurde ein lebendiger Gottesdienst gefeiert, der die Verbundenheit untereinander auch in Zeiten von Corona gestärkt hat. Bedingt durch die Pandemie konnten nur die Firmlinge, ihre Eltern und ihre Paten an dem Gottesdienst teilnehmen. Daher ist das Pastoralteam sehr dankbar dafür, dass mit der Hilfe von engagierten Ehrenamtlichen der Gottesdienst für die Angehörigen und Freunde der Firmlinge gestreamt werden konnte. Besonders verbunden zeigten sich die Firmlinge mit dem Partnerbistum Óbidos in Brasilien, welches sie durch eine digitale Reise im Frühjahr besser kennengelernt hatten. So konnten sie sich auch über das Mitwirken von Alexander Sitter, dem Referent für die Diözesanpartnerschaft mit Óbidos, Brasilien, freuen. Sitter berichtete von seinen Erlebnissen aus dem Partnerbistum am Amazonas und überbrachte die Grüße des dortigen Bischofs Don Bernardo, welcher den Firmlingen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg wünschte.

    Von: Gemeindereferentin Martina Röthlein

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden