Der Endspurt beim DAK-Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander" ist eingeläutet: Noch bis zum 15. September können sich Personen und Projekte aus dem Landkreis Main-Spessart bewerben, die sich beispielhaft in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege engagieren. Der Wettbewerb der Krankenkasse wird von Sozialministerin Ulrike Scharf als Schirmherrin unterstützt und soll einen Beitrag zu mehr Respekt, Toleranz und Gemeinsinn leisten. Das teilt Krankenkasse DAK in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entstammen.
Die Aktion findet bereits zum vierten Mal statt. Seit dem Start im Mai haben sich bundesweit mehr als 400 Personen beworben. Bei den Projekten kann es sich beispielsweise um spezielle Bewegungsangebote für Kinder oder ältere Menschen handeln, um Schulaktionen zur Suchtprävention oder interaktive Anti-Stress-Kurse in Betrieben. Im Bereich der ehrenamtlichen Pflege wird zudem ein Sonderpreis ausgelobt und auf Landes- und Bundesebene werden Geldpreise vergeben.
Nach dem Einsendeschluss ermittelt eine bayerische Jury bestehend aus Klaus Schulenburg, Abteilungsleiter Bayerischer Landkreistag und Maria E. Wiedemann, MEW – Goverment Affairs & Healthcare Consulting, die drei besten Projekte. Diese gewinnen jeweils 750 Euro (Platz 1), 500 Euro (Platz 2) und 300 Euro (Platz 3). Der Pflege-Sonderpreis ist mit 500 Euro dotiert. Danach kommen die Hauptgewinner aller Bundesländer in die Endausscheidung. Dort kürt eine unabhängige Jury unter Vorsitz von DAK-Chef Andreas Storm die Gewinnerinnen und Gewinner.
Weitere Informationen und Bewerbung unter www.dak.de/gesichter