In der Ausstellung „Glänzende Aussichten“ wagen 40 Karikaturisten humorvoll einen kritischen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Am Sonntag, 19. November, findet ab 18 Uhr in der Alten Turnhalle die Vernissage statt.
99 Karikaturen zeigen die dunkle Seite des westlichen Lebensstils
Zur Verfügung gestellt wird die Ausstellung von Misereor, dem katholischen Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit aus Aachen. Ob Klimawandel, Hunger, Menschenrechte oder Globalisierung: Die 99 Karikaturen beleuchten die dunklen Seiten unseres westlichen Lebensstils, teilen die Veranstalter mit.
„Man wirft nicht mit Würstchen!“, ermahnt eine Mutter ihr Kleinkind in einer Karikatur. „Dafür musste ein Schweinchen ganz viel Soja fressen und viele arme Kinder mussten tagelang hungern.“ Es sind Szenen wie diese, die einen zum schmunzelnden Kopfschütteln und zur Selbstreflexion bringen.
Mit Lachen zum Nachdenken anregen
„Ein herzhaftes Lachen hilft oft mehr als der erhobene Zeigefinger, um etwas zu verändern“, sagt Misereor Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel. Die Ausstellung in Lohr wird unterstützt vom Bund Naturschutz, Ortsgruppe Lohr, dem Weltladen „Pamoja“ in Lohr, der Stadt Lohr und den Fairtrade-Schulen Lohr.
Öffnungszeiten im November: Dienstag, 21.12 bis 17 Uhr; Mi., 22., 12 bis 17 Uhr; Donnerstag, 23., 8.30 bis 13 Uhr; Freitag, 24., 12 bis 17 Uhr; Samstag, 25., 11 bis 16 Uhr; Sonntag, 26., 11 bis 16 Uhr; Dienstag, 28., 12 bis 17 Uhr; Mittwoch, 29., 12 bis 17 Uhr; Donnerstag, 30., 8.30 bis 13 Uhr. Montags geschlossen.