Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Gleismesszug verlor Gerät: Bahnstrecke für Stunden gesperrt

Lohr

Gleismesszug verlor Gerät: Bahnstrecke für Stunden gesperrt

    • |
    • |
    Bei einem Schienenmesszug ist am Donnerstag im Landkreis Main-Spessart eine Achse gebrochen.
    Bei einem Schienenmesszug ist am Donnerstag im Landkreis Main-Spessart eine Achse gebrochen. Foto: Roland Pleier

    Massive Behinderungen im Zugverkehr gab es am Donnerstag zwischen Gemünden und Aschaffenburg-Nord. „Aufgrund eines aus den Schienen gesprungenen Zuges“ komme es zu Beeinträchtigungen, hieß es in einer ersten Pressemitteilung. Später dementierte ein Bahnsprecher diese Meldung und präzisierte die Ursache: Demnach verlor ein Gleismesszug bei der Durchfahrt durch den Lohrer Bahnhof eine Messeinrichtung. Kurz vor dem Stadtteil Sackenbach blieb er stehen, weshalb der Bahnverkehr in diesem Streckenabschnitt komplett eingestellt wurde.

    Der Streckenabschnitt Wiesthal bis Gemünden im Landkreis Main Spessart war gesperrt. Die Züge aus Richtung Aschaffenburg Hauptbahnhof verkehrten bis Wiesthal und endeten dort vorzeitig. Die Züge aus Richtung Würzburg Hauptbahnhof verkehrten bis Gemünden und endeten vorzeitig. Die Bahn hatte einen Schienenersatzverkehr eingerichtet. Bereits um 12.30 Uhr traf am Lohrer Bahnhof der erste Bus mit rund 50 Fahrgästen aus Wiesthal ein. Laut Information des Bahnsprechers wurden 30 Taxis angefordert. Um Busse zu organisieren, dauere es länger, teilte er mit. Die Busse verkehrten schließlich zwischen Wiesthal und Gemünden in beide Richtungen.

    Der Fernverkehr zwischen Würzburg und Frankfurt wurde indes über Fulda umgeleitet. Dies betreffe pro Stunde jeweils zwei Züge in beide Richtungen, so der Bahnsprecher. Damit mussten Tausende von Fahrgästen mit einer einstündigen Verspätung rechnen.

    Gegen 14 Uhr war ein Gerätezug aus Würzburg unterwegs zu dem gelben Gleismesszug unweit des Lohrer Bahnhofs. Sobald dieser wieder flott gemacht war, mussten aber auch noch die Schienen, Schwellen und Weichen inspiziert werden, die der Zug vom Vorfall im Bahnhof bis zum Stillstand befahren hat. "Das kann Stunden dauern", so der Bahnsprecher. 

    Aktuell arbeitet DB Regio daran, schnellstmöglich einen Schienenersatzverkehr einzurichten.
    Aktuell arbeitet DB Regio daran, schnellstmöglich einen Schienenersatzverkehr einzurichten. Foto: Roland Pleier

    Es stellte sich heraus, dass der betroffene Streckenabschnitt nicht beschädigt war. Der Hilfstrupp musste anschließend das unter dem Wagon eingeklemmte Messgerät zu bergen. Ab 19.30 Uhr wurde die Strecke offiziell wieder komplett freigegeben, mit Folgeverzögerungen ist aber laut DB Regio zu rechnen.

    Anmerkung der Redaktion: Der Beitrag wurde mehrmals aktualisiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden