Eine neue Führungsmannschaft sichert die Spitze im Zellinger Turnverein. Stand kürzlich die Fortführung des Vereins auf der Kippe, kam nun die Wende. Bereits im Vorfeld zur zweiten Hauptversammlung mit Neuwahlen konnten die Funktionen besetzt werden, sodass die Wahl zügig vonstatten ging.
Fünf von sechs Funktionen in diesem Gremium werden nun von Frauen wahrgenommen; lediglich die Funktion des Vorsitzenden ist in männlicher Hand. Die Wahlen zum Vorstand hatten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Werner Goldstein, Stellvertreterin Susanne Nagel, Kassier Christiane Schreck, Schriftführerinnen Bettina Grümpel und Renate Gößwein, Sportwart Rita Zeh, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sabine Jilg.
Die erste Wahlversammlung fand am 27. März statt. Dort gab der amtierende Vorsitzende Gerhard Pröstler einen Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr. Im Mittelpunkt standen der Rückblick auf die 150-Jahrfeier des Vereins und der damit verbundene Tag der offenen Tür im letzten Jahr. Er stellte die Mitgliederentwicklung in 2011 vor sowie die positive finanzielle Situation des Vereins.
Pröstler schloss seine Ausführungen mit dem Dank an alle im Verein Verantwortlichen, die ihn bei der Arbeit unterstützten und ohne die sein Wirken über mehr als 17 Jahre unmöglich gewesen wäre.
Breiten Raum nahmen anschließend die Abteilungsleiterberichte ein. Die Abteilungen verzeichnen erfreulichen Zuwachs. Die neue Abteilung Ballett hat sich hervorragend etabliert und sämtliche anderen zahlreiche Angebote für die kleinen Mitglieder werden überaus gut angenommen. Die Abteilung Badminton hatte ein ein besonders erfreuliches Jahr 2011. Die 1. Mannschaft steigt in die Bezirksoberliga auf und die 2. Mannschaft in die A-Klasse.
Der neue Vorstand ist mit Tatkraft in die neue Amtszeit gestartet und freut sich, dass sportliche Perspektiven und viel Potenzial im Nachwuchs vorhanden sind. Priorität haben eine neue Vereinshomepage und die Sicherung des Sportbetriebes, vor allem während der Sanierungsphase der Turnhalle Zellingen.