Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART: „Grande amore“ für Doris Grimm

MAIN-SPESSART

„Grande amore“ für Doris Grimm

    • |
    • |
    Blumen für die neue Schulrätin Doris Grimm (von links): Sachgebietsleiter Herbert Brenner und Abteilungsdirektor Gustav Eirich (beide Regierung von Unterfranken) sowie Schulamtsdirektor Ludger Maag hießen die neue Schulamtsdirektorin bei der Schulleiterversammlung an der Grundschule Marktheidenfeld willkommen.
    Blumen für die neue Schulrätin Doris Grimm (von links): Sachgebietsleiter Herbert Brenner und Abteilungsdirektor Gustav Eirich (beide Regierung von Unterfranken) sowie Schulamtsdirektor Ludger Maag hießen die neue Schulamtsdirektorin bei der Schulleiterversammlung an der Grundschule Marktheidenfeld willkommen. Foto: Foto: Andreas Brachs

    Die Vorschusslorbeeren konnten größer nicht sein: Bei der Einführung der neuen Schulamtsdirektorin Doris Grimm in der Schulleiterversammlung an der Grundschule Marktheidenfeld sprach Gustav Eirich, Abteilungsdirektor an der Regierung von Unterfranken, von einem „deutlichen Zuwachs an Kompetenz und Erfahrung“, über den sich das Staatliche Schulamt Main-Spessart nun freuen dürfe. Auf Grimm und die beiden Schulratskollegen in Karlstadt warte keine leichte Aufgabe: Sie versuchen, bei sinkenden Schülerzahlen und verändertem Übertrittsverhalten Schulen vor Ort zu erhalten und bei Lehrkräften, Eltern und Politikern Verständnis für nötige Umorganisationen zu wecken.

    Dafür bringe die neue Schulrätin, die im Januar ihren Dienst angetreten hat, organisatorische, fachliche und sachliche Kompetenz mit, sei kooperativ, hilfsbereit und humorvoll. Darüber hinaus zeichne sich Grimm durch eine effektive Streitkultur und einen selbstkritischen Umgang aus. Eirich: „Sie werden hervorragende Leistungen fürs Schulamt und die Kollegen erbringen.“

    Unübertroffen sei Grimms Fleiß, habe sie doch in ihrem Büro in der Regierung, ihre bisher letzte berufliche Station, oft noch bis weit in den Abend gearbeitet. Schulamtsleiter Ludger Maag erklärte, was für ihn wesentliche Aspekte der Schulamtsarbeit seien: eine positive Arbeitsatmosphäre, verbunden mit Wertschätzung und Sensibilität für das Gegenüber sowie Transparenz in allen Entscheidungen. Im Kern müsse es immer um den Schüler gehen.

    Schulamtsdirektor Maag machte seiner neuen Kollegin Mut: „Du findest im Landkreis hoch qualifizierte, einsatzwillige und verantwortungsbewusste Schulleiter vor.“

    Namens der Rektoren versprach Bernhard Elsesser (Verbandsschule Oberndorf) „Unterstützung und Zuspruch“. Grimm solle mutig neue Akzente mit Bewährtem verknüpfen.

    Der Personalratsvorsitzende im Schulamt, Josef Grodel, sprach auch Konfliktthemen wie Inklusion, demografischen Faktor und fehlende studierte Nachwuchslehrer an. Er überreichte der Himmelstädterin eine „Himmelstädter Weihnachtsrose“ namens „Grande amore“ für Grimms Garten.

    Doris Grimm

    Die neue Schulrätin Doris Grimm arbeitet im Status einer Schulamtsdirektorin im Staatlichen Schulamt Main-Spessart in Karlstadt, zusammen mit dem Fachlichen Leiter, Schulamtsdirektor Ludger Maag, und Schulamtsdirektorin Charlotte Renner. Das Amt ist zuständig für die Grund- und Mittelschulen im Landkreis.

    Doris Grimm ist 1959 in Karlstadt geboren und in Himmelstadt aufgewachsen, wo sie wohnt. Nach dem Lehramtsstudium arbeitete Grimm an der Grundschule Werneck, an Förderschulen in Marktheidenfeld und Karlstadt. 2003 wurde sie Konrektorin der Grundschule Eußenheim, 2004 Schulleiterin der Grundschule Himmelstadt. 2009 wechselte sie an die Regierung von Unterfranken, wo sie in den Bereichen Erziehung, Unterricht und Qualitätssicherung arbeitete.

    Anfang 2015 wechselte Doris Grimm ins Staatliche Schulamt Main-Spessart. Die 55-Jährige ist seit 1981 verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Text: abra

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden