Das "Alte Bauernhaus An der Linde 4" in Müdesheim hat einen neuen Besitzer gefunden. Dennoch wird der Ballettunterricht, den Margarete Osenberg-Huebel seit 1988 in dem romantischen Haus erteilt, weitergeführt. Als Nachfolgerin konnte Elisabeth Ratiu, Ballett- und Tanzpädagogin und staatlich geprüfte Motopädin, gefunden werden.
Margarete Osenberg-Huebel ist glücklich, über diese Lösung. Persönliche Gründe haben die Ballett-Leiterin dazu bewegt, ihre geliebte - und von den Kindern hochgeschätzte - Arbeit als Leiterin der Ballettschule aufzugeben. "Schweren Herzens gebe ich meine Ballettarbeit auf", schreibt Margarete Osenberg-Huebel in einem Informationsbrief, den die Ballettkinder und Eltern in diesen Tagen erhalten haben. Damit die Kinder weiterhin einen fundierten Unterricht in alter, vertrauter Umgebung beibehalten können, sei sie bemüht gewesen, eine Nachfolgerin zu finden.
Elisabeth Ratiu wird ab Mitte Mai die Arbeit der Ballettschule fortsetzen. Der Abschied fällt Margarete Osenberg-Huebel spürbar schwer. Ganz besonders dankbar und stolz ist sie auf "ihre Großen", die dem Ballett und auch ihr persönlich seit 13 Jahren die Treue gehalten haben. Zu vielen Müttern habe sich eine persönliche und herzliche Beziehung entwickelt. Sehr freuen würde sich Margarete Osenberg-Huebel, wenn der Kontakt nicht ganz abreißen würde.
Nach einer langen Odyssee fand Margarete Osenberg-Huebel im Jahre 1987 das Anwesen "An der Linde 4" in Müdesheim. Mehrere Jahre hatte die in Aschaffenburg ansässige Ballettleiterin bereits nach einem geeigneten Objekt gesucht, um Ballettunterricht zu erteilen sowie Kurse und Seminare anzubieten. "Es sollte ein Fachwerkhaus sein, viele Zimmer haben, Übernachtungsmöglichkeiten, einen Garten besitzen und genügend Platz, um einen Ballettraum einrichten zu können". Ein Traum führte Margarete Osenburg-Huebel zu dem Objekt nach Müdesheim und es war Liebe auf den ersten Blick, als sie das - damals leerstehende Bauernhaus - betrat.
"Ich habe unendlich viel Arbeit investiert, um das Haus wieder mit Leben zu erfüllen. Die Kinder haben mir dabei sehr geholfen. Sobald Kinderlachen zu hören war, ging die Schwere, die ehemals auf dem Haus lag, hinweg." Begeistert zeigten sich die Teilnehmer der Fastenkurse und des Autogenen Trainings von der Harmonie, die das Haus ausströmt.
"Begonnen habe ich mit Märchenerzählabenden" in dem Haus. Die Besucher waren begeistert und spontan schloss sich ein Kurs an mit dem Titel "Spinnenlernen am Spinnrad". Bald wurden Therapeuten und Kursleiter auf das Haus aufmerksam und die Besitzerin vermietete auch an externe Gruppen.
"Besonders schön war es, wenn die Musikschule Obernburg zu Intensiv-Wochenenden zu mir kamen. So mancher Müdesheimer Bürger blieb dann vor dem Haus stehen, um der Musik zu lauschen. Spontan wurden die Müdesheimer "als Gäste" in den Hof eingeladen, so dass die Musikschüler auch sofort ein Publikum hatten.
"Ich mag Menschen", sagt Margarete Osenberg-Huebel. So war es für sie selbstverständlich, auf die Bevölkerung zuzugehen.
Insgesamt 70 Kinder besuchen die Ballettschule Osenberg. Voller Wehmut denkt die Leiterin an die zauberhaften Aufführungen mit "Peter und der Wolf", "Rolf Zuckowski", "Hänsel & Gretel" und im vergangenen Jahr "Die Prinzessin und der Schweinehirt". "Es hat mir viel Freude bereitet, mit den Kinder zu arbeiten, und ich bin überzeugt, dass die Nachfolgerin Elisabeth Ratiu mit viel Kompetenz und Sensibilität meine Arbeit weiterführen wird."