Das Jubiläum ihrer diamantenen Hochzeit konnten Gunhilde und Manfred Stockinger in Rohrbach feiern. Bürgermeister Michael Hombach gratulierte dem Paar im Namen der Stadt zum Jubiläum und überreichte ein Präsent mit Stadtwein und einigen Flaaktalern. 60 Jahre nach ihrer kirchlichen Trauung konnte das Jubelpaar mit der Familie in ihrer Trauungskirche in Lohr einen Dankgottesdienst feiern.
Manfred Stockinger, geboren in Deggendorf, besuchte die staatliche Forstschule in Lohr. Bei einem Faschingstanz lernte er 1958 Gunhilde Rath aus Lohr kennen und lieben. Briefkontakte halfen die Trennung durch die weitere berufliche Ausbildung Stockingers in Landshut und im Bayerischen Wald zu überstehen. 1960 als Forstinspektor in den Spessart nach Rohrbrunn, Bischbrunn und Wiesen versetzt, stand einer Hochzeit nichts mehr im Wege. Am 10. Oktober 1960 ließ sich das Paar in Lohr trauen. Die Stockingers wohnten zunächst in Lohr, im Herbst 1962 bezogen sie die Dienstwohnung im staatlichen Forstdienstgebäude in Karlburg. Manfred Stockinger betreute als Förster für das Forstamt Zellingen, später Arnstein, den zugehörigen Staatswald, die Kommunal- und Privatwälder.
Liebe zur Natur
Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor, Bernhard, Dieter und Andrea. Sohn Dieter ist mit elf Jahren tödlich verunglückt. Zusammen mit Tochter Andrea und Schwiegersohn baute das Ehepaar Stockinger in Rohrbach ein Haus Am Kernersweg. Nach 35 Jahren in Karlburg zogen sie nach der Pensionierung Stockingers im Oktober 1997 um.
Gunhilde unterstützte ihren Mann und kümmerte sich um die Kinder und den Haushalt. 20 Jahre war sie Mitglied im Pfarrgemeinderat in Karlburg und weitere acht Jahre in diesem Gremium in Rohrbach. Als Kommunionhelferin und Lektorin war sie für die Kirchengemeinde Rohrbach tätig. Gunhilde gehörte dem Katholischen Frauenbund Karlburg und der Karlburger Senioren-Gymnastik-Gruppe an.
Manfred ist sein artenreicher Jungwald (circa vier Hektar in der Gemarkung Karlburg) ans Herz gewachsen, den er seit Jahren mühevoll selbst herangezogen hat aus Naturverjüngung, Saat und Pflanzung und weiterhin hegt und pflegt. Beide lieben die Natur und erfreuen sich an der Schönheit und Vielfalt der hiesigen Pflanzen- und Tierwelt. Den Erfolg ihrer Ehe sehen beide in wahrer ehrlicher Liebe, Treue und volles Vertrauen zueinander. Beistand schöpfen sie immer wieder aus einem festen Glauben an Gott.