203 Auszubildende haben die Winterprüfung 2016/17 an der Berufsschule Main-Spessart bestanden. 24 von ihnen wurden in einer Feierstunde in Lohr ausgezeichnet; sie haben einen Notendurchschnitt zwischen 1 und 1,5 erreicht.
Schulleiterin Dagmar Beck-Ruf gab den Absolventen den Rat mit auf den Weg: „Füllen Sie Ihr Leben mit Wichtigem“ und verdeutlichte dies mit einer Metapher.
Die Absolventen Jeanette Renzelmann, Martin Blenk und Michael Konrad stellten ihren Ausbildungsberuf vor: Mechatroniker. Bei dieser Mischung aus Mechaniker und Elektroniker überschneiden sich ihren Worten zufolge die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, Ausbildungsstellen für diesen Beruf gibt es in Main-Spessart sehr viele.
Der stellvertretende Landrat, Harald Schneider, bescheinigte den 24 erfolgreichsten Absolventen, Besonderes geleistet zu haben. Allerdings sei der Abschluss auch als Aufforderung zum Beginn von etwas Neuem zu verstehen, zitierte er den römischen Philosophen Cicero. „Nun liegt es an Ihnen, aus diesem Etappensieg einen Gesamtsieg zu machen“, sagte Schneider. Und dies dürfte für die jungen Leute, die ja schon in ihrer Ausbildung überdurchschnittlich gut abgeschnitten hätten, keine Belastung darstellen.
Der Landkreis Main-Spessart setze alles dran, seinen Teil zu einer guten Ausbildungssituation beizutragen. Als Beispiel nannte er den Bau eines Schülerwohnheims in Karlstadt, das 2018 oder 2019 fertig sein solle. In der Berufsschule Main-Spessart gibt es laut Schneider mittlerweile fünf Flüchtlingsklassen; auch auf diesem Gebiet bringe sich der Landkreis ein.
Nur mit Ausdauer, Ehrgeiz und Wissbegier erreiche man einen Einserabschluss, würdigte Lohrs dritte Bürgermeisterin, Ruth Steger, die 24 erfolgreichsten Absolventen. Mit ihrem Einsatz hätten sie mehr als eine gute Grundlage für ihren weiteren Werdegang geschaffen. Sie seien aber auch Beleg für die Qualität der Ausbildung im Landkreis. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von der Band der Realschule Lohr unter Leitung von Stefan Demling.
Die Geehrten
Staatspreis der Regierung von Unterfranken: Julia Bednarz, Rechtenbach, Kauffrau im Einzelhandel OBI, Lohr; Theresa Preisendörfer, Obersinn Industriekauffrau, Lake Region Medical GmbH, Aura.
Preise des Fördervereins und Urkunde der Regierung von Unterfranken: Markus Senfleben, Kreuzwertheim, KFZ-Mechatroniker PKW VAG Spindler GmbH & Co. KG, Kreuzwertheim; Rebecca Heller, Arnstein, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, SAM?s SportsAndMoreShop GmbH, Arnstein; Peter Stegmeier, Michelrieth, Mechatroniker, Schneider Electric Automation GmbH, Altfeld; Maximilian Jahr, Ochsenfurt, Metallbauer, Gerlach Metall GmbH, Kitzingen; Katharina Sinner, Wittighausen, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Edeka Verwaltungsgesellschaft mbH, Rottendorf; Simon Burkart, Rieneck, Elektroniker für Geräte und Systeme, Bosch Rexroth AG, Lohr; Michelle Zink, Ballingshausen, Elektronikerin für Geräte und Systeme, Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, Schweinfurt; Christian Golden, Würzburg, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Pfeuffer-Mühle, Üttingen; Nina Reinhardt, Helmstadt, Industriekauffrau, Warema Renkhoff SE, Marktheidenfeld.
Schulpreis und Urkunde der Regierung von Unterfranken: Bianca Binder, Helmstadt, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Edeka Verwaltungsgesellschaft mbH, Rottendorf; Tobias Schneider, Burgsinn, Elektroniker für Geräte und Systeme, Bosch Rexroth AG, Lohr; Maike Gerberich, Birkenfeld, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Kern Anton GmbH, Würzburg; Jonathan Trost, Bastheim, Elektroniker für Geräte und Systeme, Preh GmbH, Bad Neustadt/Saale; Luca Seethaler, Eußenheim, Industriekaufmann, Warema Renkhoff SE, Marktheidenfeld; Julian Schreck, Helmstadt, Industriekaufmann, Warema Renkhoff SE, Marktheidenfeld; Lena Amend, Gemünden; Industriekauffrau Warema Renkhoff SE, Marktheidenfeld; Fabian Kübert, Frammersbach Mechatroniker, Bosch Rexroth AG, Lohr; Maik Gruber, Erlenbach, Industriemechaniker, HeidelbergCement AG, Triefenstein; Robin Krimm, Neuendorf, Mechatroniker, Nikolaus Sorg GmbH & Co. KG, Lohr; Kevin Markert, Arnstein, Mechatroniker MIWE, Michael Wenz GmbH, Arnstein; Moritz Schüßler, Marktheidenfeld Mechatroniker SEHO Systems GmbH, Kreuzwertheim.