Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Gymnasiasten griffen in die Tasten

Karlstadt

Gymnasiasten griffen in die Tasten

    • |
    • |
    Am Klavierabend "Tastenspiele" konnten Schüler am Flügel in der Aula des Johann-Schöner-Gymnasiums ihren Ausbildungsstand und ihr Können einem breiteren Publikum präsentieren. Celina Steiner interpretierte "Claire de lune" von Claude Debussy.
    Am Klavierabend "Tastenspiele" konnten Schüler am Flügel in der Aula des Johann-Schöner-Gymnasiums ihren Ausbildungsstand und ihr Können einem breiteren Publikum präsentieren. Celina Steiner interpretierte "Claire de lune" von Claude Debussy. Foto: Josef Riedmann

    Unter dem Motto "Tastenspiele" bot das Johann-Schöner-Gymnasium seinen Schülern die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten im Klavierspiel einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. 26 Schüler präsentierten ihrem Ausbildungsstand entsprechend frei gewählte Musikstücke der Klavierliteratur.

    Am Gymnasium selbst wird kein Einzelunterricht an einem Instrument erteilt. Das Klavierspiel erlernen die Schüler privat und an den Musikschulen. Einmal im Jahr bietet die Schule den Klavierschülern eine Plattform, ihr Erlerntes vor Mitschülern, Lehrern, Eltern und Angehörigen zu zeigen. Vertreten waren Schüler aller Jahrgangsstufen, die sich selbst zu diesem Vorspielabend angemeldet haben.

    Bei 20 Schülerinnen und sechs Schülern war der Teilnehmerkreis überwiegend weiblich besetzt. Einen ähnlichen Vorspielabend organisiert das Gymnasium jeweils im Frühjahr für sonstige Musikinstrumente.

    Am Klavierabend "Tastenspiele" konnten Schüler am Flügel in der Aula des Johann-Schöner-Gymnasiums ihren Ausbildungsstand und ihr Können einem breiteren Publikum präsentieren. Vincent Reusch interpretierte "Bohemian Rhapsody" der Rockgruppe Queen.
    Am Klavierabend "Tastenspiele" konnten Schüler am Flügel in der Aula des Johann-Schöner-Gymnasiums ihren Ausbildungsstand und ihr Können einem breiteren Publikum präsentieren. Vincent Reusch interpretierte "Bohemian Rhapsody" der Rockgruppe Queen. Foto: Josef Riedmann

    Für den verhinderten Schulleiter begrüßte Oliver Mecker die Zuhörer in der Aula des Gymnasiums. Fast alle Genres der Klavierliteratur von klassischen Kompositionen bis zu Arrangements aus der Popmusik seien vertreten. Mecker dankte den Musikschulen, die den Klavierunterricht erteilen, und den Angehörigen der Schüler für die Förderung der musikalischen Ausbildung. Philipp Kobel von der Fachschaft Musik hat das Programm zusammengestellt. Den Vortrag begannen die jüngeren Schüler. Die Programmfolge war jedoch nicht nach Wertigkeit oder Vorkenntnissen der Interpreten angeordnet.

    Kleine Fehler und Hänger kamen in der Aufregung vor, wurden vom verständigen Publikum trotzdem honoriert. Miriam Neugebauer und Klara Netrval traten neben ihren Einzelvorträgen nochmals im Duett mit Wolfgang Amadeus Mozarts "Eine kleine Nachtmusik" auf. Mit "Polonaise" von Frédéric Chopin zeigte Davide Infantone einen guten Vortrag. Queens "Bohemian Rhapsody" brachte Vincent Reusch mit viel Gefühl zu Gehör.

    Nach dem Vorspielabend "Tastenspiele" am Flügel in der Aula des Johann-Schöner-Gymnasiums präsentierten sich alle beteiligten Schüler nochmals und nahmen den Beifall der Zuhörer entgegen.
    Nach dem Vorspielabend "Tastenspiele" am Flügel in der Aula des Johann-Schöner-Gymnasiums präsentierten sich alle beteiligten Schüler nochmals und nahmen den Beifall der Zuhörer entgegen. Foto: Josef Riedmann

    Ausdrucksstark interpretierten Julia Vollmuth das "Intermezzo" von Johannes Brahms, Cansu-Alela Can das Adagio der "Mondscheinsonate" von Ludwig van Beethoven. Eine hervorragende Darbietung boten auch Celina Steiner mit "Claire de lune" von Claude Debussy und Eva Baumeister mit "Nocturne b-moll" von Frédéric Chopin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden