Kreisbrandinspektor Harald Merz (45) aus Wiesthal wurde am Dienstag in Würzburg das Steckkreuz für seine besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen verliehen. Regierungspräsident Paul Beinhofer überreichte die Auszeichnung.
An seinem 14. Geburtstag im Jahr 1983 trat Merz der Freiwilligen Feuerwehr Wiesthal bei. 1996 wurde er Kommandant der Wehr, zuvor war er Jugendwart und Löschmeister. Am 1. Juni 2001 wurde Merz zum Kreisbrandinspektor für den Bereich Lohr bestellt.
Beinhofer lobte sein Engagement in der Jugendarbeit mit Mitwirkung an Wissenstest, Jugend-Cup und Jugendleistungsprüfungen. Ebenso wurde Merz' Bemühen um die Ausbildung mit den Schwerpunkten Truppmann- und Truppführerausbildung, Leistungsprüfungen, „Gruppe im Löscheinsatz“ und „Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ gewürdigt. Beinhofer erwähnte große Ereignisse in Merz' Dienstzeit als Kreisbrandinspektor und ging besonders auf den Dachstuhlbrand der Sparkasse in der Lohrer Innenstadt im April 2013 und den Einsatz als Leiter des Hilfeleistungskontingents Feuerwehren des Landkreises Main-Spessart beim Elbehochwasser 2002 in Dessau ein. „Auf Grund ihrer kompetenten und umsichtigen Handlungsweise verliefen diese Einsätze erfolgreich“, hieß es in der Laudatio. Beinhofer lobte Merz' Einsatzbereitschaft, hohe Fachkompetenz und sein Herz für die Jugend.